Skip to main content

25. Internationale Migrationskonferenz

Die 25. Internationale Migrationskonferenz findet vom 11. bis 13. Juni 2025 an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Olten statt. Im Rahmen der Konferenz werden die Themen «Solidarity» und «aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen im Kontext von Migration und ‘Sustainable Global Social Work’» fokussiert.

Datum und Zeit

11.6.2025–13.6.2025 (ganztägig) iCal

Ort

Fachhochschule Nordwestschweiz
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten

Veranstaltet durch

Hochschule für Soziale Arbeit
Institut Integration und Partizipation

Der Begriff «Solidarität» bezeichnet eine spezifische, in der Regel auf Gegenseitigkeit/Reziprozität gründende Form der Unterstützung. Im Kontext von Migration wird «Solidarität» zunehmend verwendet, um die besondere Form konkreter Unterstützungsverhältnisse zu benennen, wie sie etwa in Bereichen von Familie, Arbeit, Zivilgesellschaft oder Sozialstaat entstehen. «Solidarität» beschreibt aber auch eine spezifische Haltung und Orientierung in modernen Gesellschaften und ist in diesem Sinne ein Schlüsselbegriff moderner Migrationsgesellschaften. Im Rahmen der 25. Internationalen Migrationskonferenz werden Forschende und Fachpersonen aus der Praxis mit Vorträgen und Workshops das weite Feld der «Solidarität» ausloten, neue Entwicklungen aufzeigen, aktuelle Kämpfe um «Solidarität» präsentieren und Antworten auf die Frage (ver-)suchen, ob es neue Chancen für eine «multicultural conviviality», für eine friedliche und sich gegenseitig unterstützende Zukunft gibt.

Weitere Informationen und vollständiges Programm

Diese Seite teilen: