Skip to main content

Treffpunkt Leichte Sprache

Am Mittwoch, 14. Mai 2025 findet am FHNW Campus Olten der Treffpunkt Leichte Sprache statt. Thema ist «Erfahrungen bei der Implementierung Leichter Sprache: Beispiele aus den Bereichen Verwaltung und Medien».

Datum und Zeit

14.5.2025, 17:45–19:15 Uhr iCal

Ort

Fachhochschule Nordwestschweiz
Von Roll-Strasse 10
4600 Olten

Veranstaltet durch

Hochschule für Soziale Arbeit
Institut Integration und Partizipation

Leichte Sprache gewinnt in der Schweiz an Bedeutung. Am Treffpunkt Leichte Sprache berichten Absolvent*innen unserer Weiterbildung, wo Leichte Sprache Einsatz findet und welche innovativen Sprachdienstleistungen möglich sind. Der Treffpunkt bietet für Fachpersonen und Interessierte eine Vernetzungsmöglichkeit und Einblicke in die Umsetzung Leichter Sprache und adressatengerechter Kommunikation. Ein Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns Sie begrüssen zu dürfen.

Programm

  • Einleitung
    Gabriela Antener, Annette Lichtenauer, Anne Parpan-Blaser, Simone Girard-Groeber, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
  • Leichte Sprache in der Bundesverwaltung
    Katja Guarise, Übersetzerin im Eidgenössischen Kompetenzzentrum für Leichte Sprache
  • infoeasy – das erste Schweizer online-Magazin in Leichter Sprache
    Andrea Sterchi, Journalistin, Co-Redaktionsleiterin von infoeasy und Karin Zingg, Selbstvertreterin und Peer-Beraterin
  • Plenumsdiskussion und Fragen aus dem Publikum
  • Austausch beim Apéro

Flyer Treffpunkt Leichte Sprache (PDF)


Leichte Sprache an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Seit 2014 bietet die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW ein Fachseminar zu Leichter Sprache und seit 2019 ein CAS zu adressatengerechter und barrierefreier Kommunikation an. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer verständlicheren Kommunikation für Personen mit vorübergehend oder dauerhaft eingeschränkten Lese- und Verstehenskompetenzen. Weitere Informationen finden Sie unter:

barrierefreie-kommunikation.ch

Diese Seite teilen: