ImFreien - Lasst uns kreieren

    Earth Care, Creature Care, Future Care

    Wir wollen die Campuse der FHNW in lebendige, kollaborative und regenerative Landschaften transformieren: Wir gestalten sie gemeinsam, zusammen mit Studierenden, Mitarbeitenden und Aussenstehenden. Wir beziehen das gesamte Umfeld in die Umwandlung mit ein - Tiere, Pflanzen, Pilze, Moose und die Umwelt. Das ist die Vision von FHNW ImFreien. Gestalten Sie mit.

    Im Wissen, dass es ein gutes Umfeld braucht, um produktiv und kreativ zu arbeiten, wollen wir gemeinsam Räume finden, wandeln und entwickeln. Dabei brauchen wir Raum zum Denken und Experimentieren und unsere Strukturen und Prozesse sollen flexibel sein.

    Unser Fokus ist zusammenzuarbeiten und die Campus-Aussenräume zu einem Raum zu machen, in dem die Menschen und nicht-menschliche Wesen gedeihen können:

    • Wir nutzen Aussenräume vermehrt für Interaktionen und Begegnungen, damit wir das Ökosysteme  kennenlernen und es zu unserem Alltag wird.
    • Wir fördern Lehr- und Forschungsprojekte, die im Campus-Aussenraum stattfinden oder sich mit ihm beschäftigen, um Lebensqualität zu gewinnen.
    • Wir schaffen ein hochschulübergreifendes Netzwerk, welches eine  regenerative Entwicklung der Campus-Aussenräume vorantreibt.

    Im Projekt stehen öko-soziologische Themen wie Biokulturelle Vielfalt, CO2-Verminderung, Wohlbefinden, Durchlässigkeit und Vernetzung im Zentrum. In kollaborativen und partizipativen Feldversuchen und Labs (mittel- bis langfristige Aktivitäten) setzen wir auf transformatorische Gestaltungsprozesse, um derartige Freiräume auf dem Campus Brugg-Windisch und anderen Standorten entstehen zu lassen.

    FHNW-Kompliz:innen:
    Studierende FHNW / Dozierende FHNW / Mitarbeitende FHNW / Dozierende FHNW/ nicht-menschliche Lebewesen / Nachbarschaft / Öffentlichkeit

    Wenn wir denken und machen, dann um
    die Ecke, spielerisch-verrückt und zirkulär. 

    Auf unserem Weg schauen wir nach links
    und rechts, sind wir neugierig auf Impulse
    von aussen, laden zum Mitwirken und
    kollaborativen Arbeiten ein. 

    In diesen Kreativprozess wollen wir alle
    FHNW-Kompliz:innen miteinbeziehen, was
    den Weg dahin und was das Ergebnis betrifft.

    Auf Veränderungen reagieren wir kreativ
    und nutzen die Vielfalt.

    FHNW ImFreien ist ein Gefäss, um zu einem gemeinsamen Gestalten zu finden. Das Projekt wurde 2022 von der Mitarbeiterin Martina Hänggi aka Marti Micelio initiiert, im Rahmen des Förderprogramms «Incubator for Design Cultures» der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW und wird seitdem von ihr kuratiert. Es fördert kollaborative Zusammenarbeit und Wissensaustausch, Lernprozesse sowie Kooperation, Partizipation und Vernetzung. Unzählige Kompliz:innen beteiligen sich heute daran und stehen so für eine gemeinsame, lebenswerte Zukunft.

    GET A TASTE

    laden

    AKTUELLES

    laden

    Kontakt

    Martina Hänggi
    Initiatorin/Kuratorin
    T +41 56 202 77 19
    martina.haenggi@fhnw.ch

    Werden Sie Kompliz:in!

    Denn: ohne Kompliz:innen kein FHNW ImFreien.
    Kommen Sie an Bord und melden sich bei: imfreien@fhnw.ch