
Gefährliche Begriffe / Heikle Themen — Darüber wollen und müssen wir sprechen
Öffentliche Ringvorlesungen FHNW Campus Olten 2025
Thema der kommenden Öffentlichen Ringvorlesungen Campus Olten wird sein «Gefährliche Begriffe / Heikle Themen — Darüber wollen und müssen wir sprechen». In dieser Veranstaltungsreihe wollen wir auf verschiedene polarisierende Themen eingehen. Wir haben dazu namhafte Expert:innen eingeladen, die uns faktenbasiert informieren und mit denen wir diskutieren können. Die Reihe wird online durchgeführt, jeweils am Dienstagabend zwischen 17.15 und 18.45 Uhr.
Wann | Thema |
---|---|
Dienstag, 18. Februar | Wie das Denken, das Handeln und die Persönlichkeit zusammenhängen Dr. Denise Battaglia, Dozentin FHNW HSW |
Dienstag, 25. Februar | Gut oder böse – wie Links- und Rechtsextremisten die Welt einteilen |
Dienstag, 4. März | Verschwörungsmentalitäten |
Dienstag, 11. März | Berichten über den Nahostkonflikt |
Dienstag, 18. März | Die Schweiz hat einen Migrationskomplex |
Dienstag, 25. März | Kann man Terror bekämpfen, ohne Muslim:innen zu diskriminieren? |
Dienstag, 1. April | Das Spannungsfeld zwischen Rechtsgleichheit und Identitätspolitik |
Dienstag, 8. April | Sprechen über Rassismus – einige (Mut machende) Überlegungen |
Dienstag, 15. April | Religiosität/Glauben/Haltung |
Dienstag, 22. April | Sexualisierte Gewalt; Wege aus dem Schweigen |
Dienstag, 29. April | Die Zerstörung des Diskurses – Wie das Vertrauen in die Demokratie verloren geht und was Russland damit zu tun hat |
Dienstag, 6. Mai | Demokratien unter Druck: Wie robust ist die Schweizer Demokratie? |

Durchführungen
Die Ringvorlesungen finden jeweils Online via Teams statt.
Zeit:
Dienstag, 17.15 - 18.45 Uhr
In Zusammenarbeit der Hochschulen für Angewandte Psychologie, Soziale Arbeit und Wirtschaft FHNW:
Monika von Fellenberg (Projektleitung), Mark Moser (HSW), Edona Asani (HSW) und Christoph Hunziker (APS)