GC-MS-Labor

    Das Aufgabenfeld umfasst die Analyse von flüchtigen und gasförmigen Substanzen, wie auch weniger flüchtige Substanzen nach Derivatisierung.

    Unser GC-MS-Labor verfügt über folgende Analysegeräte:

    • GC-MS Agilent 5977B mit GC 7890B, EI mit High efficiency source (Demogerät)
    • GC-MS Leco TOF mit Agilent 7890 GC
    • GC-MS Agilent 5973N mit GC 6890N, EI
    • GC-MS Varian 320 Tripple Quad mit GC CP-3800, EI und C

    Das Aufgabenfeld umfasst die Analyse von flüchtigen und gasförmigen Substanzen, wie auch weniger flüchtige Substanzen nach Derivatisierung. Substanzklassen die mittels GC-MS erfasst werden können sind beispielsweise:

    • Aromastoffe
    • Lösungsmittel
    • Pestizide
    • Fette und Öle
    • Rückstände (z.B. in Trinkwasser)
    • Metabolite
    • Hormone usw.

    Dabei werden Anwendungsgebiete erfasst, welche sind im Bereich der Lebensmittelanalytik, Rückstandsanalytik, Umweltanalytik, Toxikologie und weitere bewegen. Die Erforschung von physiologischen Abläufen als auch labordiagnostische Problemstellungen sind ebenfalls Teil unseres Aufgabenbereichs. Des Weiteren erstellen wir mit Hilfe unserer Analyseresultate und Softwareprogramme Datenbanken, welche die zukünftige Auswertung und Beurteilung von Resultaten erleichtern können und dabei helfen Zusammenhänge besser zu verstehen.

    Innerhalb dieses Aufgabenfeldes als auch darüber hinaus können Sie unsere GC-MS-Dienstleistungen nutzen. Wenden Sie sich dafür bitte an André Büttler.

    Kontakt

    Institut für Chemie und Bioanalytik

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Life Sciences
    Institut für Chemie und Bioanalytik

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz