Skip to main content

Planetare Gesundheit/Nachhaltige Gesundheitsversorgung

Gesundheitssysteme sind hinsichtlich des Ressourcenverbrauchs, der Abfallproduktion und der entstehenden Emissionen nicht nachhaltig. Wir untersuchen und entwickeln Ansätze, die die umweltbezogenen Auswirkungen im Gesundheitswesen reduzieren, während individuelle und/oder strukturelle Gesundheitsergebnisse erhalten oder sogar verbessert werden.

Wir wenden Nachhaltigkeitsbewertungsmethoden auf den Gesundheits- und Life-Sciences-Sektor an und achten dabei insbesondere auf die branchenspezifischen Herausforderungen wie Regulierung, Sicherheit und Hygiene. Zusätzlich konzentrieren wir uns auf Konzepte wie Prävention, Gesundheitsförderung, intelligente Medizin oder wertebasierte Gesundheitsversorgung und deren potenziell positive Auswirkungen auf Gesundheit, Wohlbefinden und Umwelt. Schließlich erforschen wir, wie das Konzept der engen Verbindung von menschlicher und Ökosystemgesundheit - bekannt als Planetare Gesundheit - weiterentwickelt und in der Kommunikation und Bildung eingesetzt werden kann, um den gesellschaftlichen Wandel hin zur Nachhaltigkeit voranzutreiben.

CAS-Programm Gesundheit und Umwelt

Unser Weiterbildungs-Programm Gesundheit und Umwelt beschäftigt sich mit den Fragen wie, warum sind Gesundheit und Umwelt untrennbar miteinander verbunden? Wie beeinflussen Klimawandel, Verlust der Biodiversität sowie Umweltverschmutzung unsere Gesundheit? Wie entwerfen wir innovative Lösungen für eine nachhaltigere und gesündere Zukunft?

Hier geht's zum CAS-Programm Gesundheit und Umwelt

Institut für Ecopreneurship

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Life Sciences Institut für Ecopreneurship Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz
Mehr Infos zum Standort
Diese Seite teilen: