Funktionale Materialien und Oberflächen

    Untersuchung und Optimierung von Werkstoffen und Oberflächen für medizintechnische Anwendungen.

    Die Forscher in diesem Themenschwerpunkt befassen sich mit der Untersuchung und Optimierung von Werkstoffen und Oberflächen für medizintechnische Anwendungen. Wir charakterisieren Biomaterialien für Implantate, chirurgische Werkzeuge, Diagnostikwerkzeuge usw. Für Entwicklungs- und Prüfungsaufgaben steht eine grosse Bandbreite an Charakterisierungs- und Prüfungsmöglichkeiten zur Verfügung:

    • topografische Analyse
    • kristallografische Analyse
    • strukturelle, metallografische Gefügeanalyse, inkl. Ion Milling Präparation
    • Härte-, Rauheits- und Schichtdickenmessung
    • tribologische Charakterisierung
    • chemische Analyse
    • µcomputertomografische Untersuchung
    • (bio)mechanische Analysen

    Wir führen statische und dynamische (bio)mechanische Festigkeitsprüfungen (Zug- und Druckprüfung, Belastbarkeitstests, Lebensdauerprüfung), sowie Ausdreh/Torque-Messungen und komplexe, mehrachsige Belastungen durch und betreiben Schadensanalyse mittels Elektronenmikroskopie.

    Zur Entwicklung und Charakterisierung neuer Implantatoberflächen (z.B. antibakterielle Oberflächen) strukturieren und funktionalisieren wir Oberflächen bis auf Sub-µm-Skala. Wir entwickeln bioresorbierbare Freiform-Implantate aus Mg und dreidimensionale NiTi-Gitterstrukturen, welche zukünftig als intelligente Implantate eingesetzt werden könnten.

    Projekte

    laden

    Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Life Sciences Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz