Medizinische Bildverarbeitung

    Medizinische Bildverarbeitung (Fokus auf Bildinformationen) zur Analyse und Visualisierung von Bilddaten vom menschlichen Körper für klinische Zwecke.

    Die Medizinische Bildverarbeitung befasst sich mit der Analyse und Visualisierung medizinischer Bilddaten. Sie bedient sich dabei mathematischer und algorithmischer Grundlagen, um aus Rasterdaten qualitative und quantitative Informationen für die Therapie gewinnen zu können.

    Konkrete Arbeiten unserer Forschungstätigkeit befassen sich mit der vollautomatischen Segmentierung des Kniegelenkes unter Nutzung statistischer Formmodelle, mit der Erfassung und Visualisierung von Gefässbäumen (Leber), mit der Vermessung und Klassifizierung anatomischer Strukturen (Kleingehirn, Nucleus Dentatus) sowie dem Tracken von Bakterien-Populationen in Bildfolgen.

    Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Life Sciences Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz