Rapid Prototyping (RP) and Rapid Manufacturing (RM)

    Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Produkte.

    Mit der Etablierung der digitalen Produktentwicklung hat die Verwendung von Rapid Prototyping Modellen in der Entwicklungsprozesskette einen festen Platz eingenommen.

    Anfänglich eher als Konzeptmodelle in frühen Entwicklungsphasen eingesetzt, finden heute hochwertige Bauteile aus Kunststoffen oder aus Metalllegierungen ihre Anwendung in Klein– und Kleinstserien. Rapid Manufacturing beschreibt dabei die jüngste Entwicklung in diesem Bereich.

    In allen Produktentwicklungsphasen kann mittels RP der aktuelle Entwicklungsstand bezüglich Proportion, Ergonomie, Handling und Design überprüft werden. Ebenfalls können Variantenstudien ohne Werkzeug– und Programmierkosten, einfach und schnell erstellt, zur Beurteilung den entsprechenden Anwendergruppen zur Verfügung gestellt werden.

    Die verfügbaren Technologien ermöglichen die Herstellung von einfachen Gipsmodellen, hochwertigeren und präziseren Kunststoffmodellen bis hin zu vollwertigen Bauteilen aus diversen Metall-Legierungen.

    Datenformate:

    • STL
    • Dateiformate aller namhaften CAD Systemanbieter

    Modellmaterialien:

    • Z-Printer Gips, inkl. möglicher farblicher Texturierung
    • Objet FullCure Materialien in transparent, blau und schwarz
    • «Fully Dense» Metalle wie Reintitan, Titanlegierungen, CoCr oder Edelstahl

    Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Life Sciences Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz