
Scelsi Revisited & Scelsi Revisited backstage
CD Produktion des Klangforum Wien & Tagungsband hrsg. von Björn Gottstein und Michael Kunkel
Scelsi Revisited
Gemeinsam mit dem Klangforum Wien und der Fondazione Isabella Scelsi hat die Hochschule für Musik FHNW in Basel Scelsis Werk einer neuen künstlerischen wie wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen. Die Komponisten Ragnhild Berstad, Georg Friedrich Haas, Fabien Lévy, Tristan Murail, Michael Pelzel, Michel Roth und Nicola Sani schrieben Werke basierend auf Tonbändern, die Scelsi einst als Vorstudien zu seinen eigenen Kompositionen auf der Ondiola einspielte.
Erschienen 2020 bei dem Label KAIROS
Backstage
Die äusserst verschiedenartigen Verarbeitungs- und Kontextualisierungsprozesse der Künstler gaben sieben Musikwissenschaftlern die Gelegenheit, sie kritisch zu diskutieren. Die Ergebnisse wurden zusammen mit den künstlerischen Resultaten bei einem Symposium im Rahmen der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik vorgestellt.
In stark überarbeiteter Form, die die regen Diskussionen der Darmstädter Konferenz aufnimmt, werden sie in dieser Publikation vorgelegt. Flankiert werden sie von grundlegenden Studien zur Scelsi-Rezeption in Kunst und Forschung sowie durch Arbeiten, die den Status der Tonbänder mit Scelsis Ondiola-Spiel aus verschiedenen Perspektiven historisch ebenso technisch analysieren.
Erschienen 2020 im Pfau Verlag, Friedberg