Basel Lute Days | 14. – 18. September 2022

    Deutsche Lautengesellschaft veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis/FHNW ein Symposium

    Die Deutsche Lautengesellschaft (DLG) freute sich, in Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis/FHNW die BASEL LUTE DAYS anzukündigen, die vom 14. bis 18. September 2022 auf dem Campus der Musik-Akademie Basel stattgefunden haben. Die Basel Lute Days unter der Gesamtleitung von Peter Croton brachten Interpret:innen, Forschende, Lehrende und Studierende zusammen und umfassten folgende Teile:

    Mi 14. Sept. 2022
    The International Musicological Society Study Group Meeting

    Unter der Leitung von John Griffiths wurden bei diesem Treffen mit dem Titel Tablature in Western Music Forschungsarbeiten zur Tabulatur für Laute und Tasteninstrument vorgestellt.
    (Tagungssprache Englisch)

    Mi 14. – Fr 16. Sept. 2022
    The 2nd International Conference on Lute Study in Higher Education

    Veranstaltet und unterstützt von der Schola Cantorum Basiliensis.
    Diese Konferenz, die auf der Konferenz 2019 in Bremen aufbaute, vertiefte durch Präsentationen und Diskussionen weiterhin verschiedene Themen, die für Lautendozierende, Studierende und Interpret:innen von Interesse sind. Zu den Vorträgen gehörten Themen wie historische Aufführungspraxis, Basso continuo, Alexandertechnik, Plektrumlaute, Verzierungen und allgemeine Pädagogik der Alten Musik im 21. Jahrhundert. Es gab Podiumsdiskussionen, unter anderem zum Thema «Das Lautenstudium aus der Sicht des Studierenden».
    (Tagungssprache Englisch)

    Vortragende: Julian Behr, Paul Beier, Andrea Damiani, Jacob Heringman, Elizabeth Kenny, Kelly Landerkin, Marc Lewon, Catherine Liddell, Nigel North, Paul O’Dette, Lynda Sayce and Peter Croton.

    Fr 16. – So 18. Sept. 2022
    The German Lute Society International Lute Festival

    Dieses Festival umfasste Vorträge, Galakonzerte und Meisterkurse (mit den Referent:innen der Konferenz) sowie eine Ausstellung von Musik und Instrumenten. Die Vorträge behandelten Themen wie Originalinstrumente und die Laute im 20. Jahrhundert (Forschung, Lehre, Lautenbau, Interpretation und Technik), einschliesslich der Rolle, die Basel bei dieser Entwicklung gespielt hatte. Ausserdem wurden Vertreter:innen von Lautengesellschaften aus der ganzen Welt eingeladen, an einem runden Tisch mit uns zu diskutieren.
    (mehrheitlich auf Deutsch)

    Vortragende: Anthony Bailes, Ziv Braha, Casulana Lute Consort, Anne Marie Dragosits, Christopher Goodwin, John Griffiths, Ulrike Hofbauer, Ya’qub El-Khaled, Sigrun Richter, Hopkinson Smith, Nico van der Waals und Sigrid Wirth.

    Detailliertes Programm
    laden