Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung – Pädagogi...
      Institut Forschun...
      Zentrum Politische Bildung...
      Globalgeschichtliche Perspektiven im Schweize...

      Globalgeschichtliche Perspektiven im Schweizer Geschichtsunterricht

      Der Ansatz der Globalgeschichte wird in der Geschichtsdidaktik diskutiert, ist bislang empirisch aber wenig erforscht. Durch die Studie können erste empirische Ergebnisse auf breiter Basis zu Potentialen von globalgeschichtlichen Perspektiven für kompetenzorientiertes historisches Lernen erwartet werden.

      Ein Projekt des Zentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik.

      Für Geschichtslernen, das zur Orientierung in der Lebenswelt heutiger Lernender beitragen soll, ist die Einsicht in die historischen Hintergründe von Gegenwartsphänomenen wie der Globalisierung, Migration und gesellschaftlicher Heterogenität sehr bedeutsam. Als fachwissenschaftlicher Zugang bietet sich der Ansatz der Globalgeschichte an. Dieser wird in der Geschichtsdidaktik diskutiert, ist dort empirisch aber bislang wenig erforscht. Die Studie setzt an dieser Lücke an. Sie ist im Geschichtsunterricht der gymnasialen Sekundarstufe II angesiedelt und methodisch der partizipativen Praxisforschung zugeordnet. Gemeinsam mit Lehrpersonen werden Unterrichtseinheiten entwickelt und die so angestossene Unterrichtsentwicklung durch video-, interview- und fragebogenbasierte Erhebungen empirisch untersucht. Neben wissenschaftlichen Ergebnissen sollen nach dem Abschluss des Projekts auf die Praxis abgestimmte, im Entstehungsprozess systematisch reflektierte Unterrichtseinheiten für die Schule sowie für die fachdidaktische Aus- und Weiterbildung vorliegen.

      Projektleitung / Weitere Informationen

      laden

      Projektmitarbeitende

      laden

      Projektlaufzeit

      01.07.2020–29.02.2024

      Finanzierung

      Das Projekt wird gefördert durch

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Forschung – Pädagogische Hochschule – PH
      Zum Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik
      ProjektePBGDGlobalgeschichtliche PerspektivenPBGD-Projekte

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: