Skip to main content

Aufbau eines Unterrichtsvideo-Portals

Im Rahmen des Projekts wird ein Unterrichtsvideo-Portal für die Nutzung in der Forschung sowie in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen aufgebaut.

Ziel des Projekts ist es, ein Portal mit qualitativ hochwertigen, technisch einfach zugänglichen und rechtlich freigegebenen Unterrichtsvideos anzulegen. Die Videos sollen allen Dozierenden des Instituts für Sekundarstufe I und II für die Nutzung in der Aus- und Weiterbildung zur Verfügung stehen.

Mit diesem Portal wird auf das Bedürfnis der Dozierenden wie auch der Studierenden nach Unterrichtsvideos für den Einsatz in der Lehre bzw. im Studium reagiert. Die Arbeit mit Videos erhöht in der Lehre nicht nur die Anschaulichkeit, sondern ermöglicht auch unterschiedliche didaktische Settings und eignet sich nachweislich für die Unterstützung der Professionalisierungsprozesse bei Studierenden. Darüber hinaus können die Videos genutzt werden, um fachdidaktische, fachwissenschaftliche, erziehungswissenschaftliche und schulpraktische Perspektiven der Lehrpersonenausbildung miteinander zu verbinden und eine Diskussion über ein gemeinsames Verständnis von Unterrichtsqualität anzuregen. Bereits vorhandene Videoaufnahmen eignen sich aus diversen – u.a. rechtlichen und inhaltlichen – Gründen nicht für die Bedarfe unseres Instituts. Das Portal soll zudem über das einjährige Aufbauprojekt hinaus, kontinuierlich mit weiteren Videos angereichert werden, um langfristig alle Fachbereiche, Klassenstufen und Schulniveaus der Sekundarstufe abzudecken.

Projektleitung Dr. Sara Mahler
Dr. Kerstin Bäuerlein
Finanzielle UnterstützungInnovationspool des Instituts für Sekundarstufe I und II der PH FHNW
Projektlaufzeit September 2019 bis August 2020
Diese Seite teilen: