Zuverlässigkeit und Sicherheit

    Analyse, Bewertung und Gestaltung des Zusammenwirkens von Mensch, Technik und Organisation für zuverlässige und sichere Arbeitsprozesse

    Technikeinsatz und Digitalisierung nehmen in vielen Arbeitswelten rasant zu. Dadurch verändert sich auch menschliche Arbeit. Sie wird teilweise erleichtert. Oft werden Arbeitsprozesse aber auch hochkomplex. Die Gewährleistung ihrer Zuverlässigkeit und Sicherheit wird in der Folge zunehmend anspruchsvoll. Sie setzt nicht nur fachkompetente Menschen voraus. Bedingt ist vielmehr eine smarte Kombination von Mensch, Technik und Organisation, welche mit ihrem Zusammenwirken die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Arbeitsprozessen kontinuierlich fördern.

    In unseren Projekten erarbeiten wir Methoden und Lösungen für die Analyse, Bewertung und Gestaltung des smarten Zusammenwirkens von Mensch, Technik und Organisation. Ziel ist es, Mensch, Technik und Organisation so zu kombinieren, dass menschliche Stärken (wie z.B. Erfahrungswissen oder Flexibilität) gefördert und menschliche Schwächen (wie z.B. Ermüdung oder Aufmerksamkeitsdefizite) aufgefangen werden. Dabei legen wir grossen Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Praxis und mit anderen Hochschulen.

    Ausgewählte Projekte

    laden

    White Paper: Mensch und KI – gemeinsam besser

    Aus den Erkenntnissen des angewandten Forschungsprojektes «Mensch-KI Teaming im industriellen Teile-Management» ist ein Leitfaden für die erfolgreiche Nutzung der künstlichen Intelligenz in wissensintensiven Bereichen entstanden.

    White Paper herunterladen

    Weitere Projekte

    Besuchen Sie das Institutionelle Repositorium der FHNW (IRF). Mit einem Klick erhalten Sie eine Liste der Projekte des Instituts Mensch in komplexen Systemen.

    Ausgewählte Publikationen für die Praxis

    Kontakt

    laden

    Zum Institut

    laden