Sie möchten eine Projektarbeit, eine Bachelor- oder eine Masterarbeit in Auftrag geben? Hier erfahren Sie alles zu den verschiedenen Möglichkeiten.
Im Rahmen ihres Studiums in Angewandter Psychologie absolvieren die Studierenden mehrere Projekte mit Partner*innen aus der Praxis. Diese sind ein wichtiges Instrument, um den Wissenstransfer zwischen Praxis und Hochschule sicherzustellen. Lassen auch Sie die Studierenden konkrete Aufgabenstellungen aus Ihrer Unternehmung oder Organisation bearbeiten.
Projekt übermitteln
Ihre Anfrage für ein Studierendenprojekt können Sie uns mittels Online-Formular übermitteln.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die Realisation von Studierendenprojekten. Weiterführende Informationen enthält unser Informationsblatt für Praxispartner*innen (PDF).
Format
Projektarbeit
Projektpraktikum
Bachelorarbeit
Masterarbeit
Stufe
Bachelor
Bachelor
Bachelor
Master
Themeneingabe
September - Februar
(ausschliesslich durch Studierende)
jährlich September - Dezember
ganzjährlich
Projektbeginn
Phase 1 (Theoriearbeit): KW 10
Phase 2 (Projekt): KW 38
Phase 1 (Theoriearbeit): i.d.R. Mai - Juli
Phase 2 (Projekt): KW 38
September - Dezember
ganzjährlich (üblich September)
Projektende
Phase 1 (Theoriearbeit): KW 23
Phase 2 (Projekt): KW 10
Phase 1 (Theoriearbeit): KW 36
Phase 2 (Projekt): KW 10
Anfang Juni
Mitte Juni oder Anfang Januar
Zeitpunkt der Datenerhebung
Während Projekt: September – Januar
Während Projekt: September – Januar
Gruppengrösse
5 Studierende
5 Studierende
1 Studierende
1 Studierende
Zeitbudget für Studierende
Phase 1 (Theoriearbeit): 120h/Studierende*r
Phase 2 (Projekt): 240h/Studierende*r
Phase 1 (Theoriearbeit): 90h/Studierende*r
Phase 2 (Projekt): 360h/Studierende*r
360h/Studierende*r
840h/Studierende*r
Garantierte Durchführung
ja
durch Studierende akquirierte Projekte
nein (Ausschreibung)
nein (Ausschreibung)
Unkostenbeitrag Für jedes Studierendenprojekt wird ein Unkostenbeitrag von CHF 1 500 erhoben, plus MwSt. (insgesamt CHF 1 620). Die Hauptkosten für das Projekt (Organisation, Koordination, Honorar der betreuenden Fachperson) trägt die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.
Spesen Spesen, die im Rahmen eines Studierendenprojekts anfallen, müssen die Studierenden bis zu CHF 300 selber tragen. Diese Spesen können z. B. anfallen bei einem sehr weiten Arbeitsweg, vielen Dienstreisen, kostenpflichtiger Materialbeschaffung, usw.
Die Übernahme von ausserordentlichen Auslagen müssen Studierende vorgängig mit dem/der Praxispartner*in absprechen. Mit diesem «Selbstbehalt» der Studierenden von CHF 300 sind die Auslagen für einen normalen Arbeitsweg, Büromaterial und Ähnliches abgedeckt.
Als Praxispartner*in gewährleisten Sie den Studierenden eine angemessene Unterstützung. Die Form der Unterstützung leitet sich direkt von der zu bearbeitenden Fragestellung ab. Sie beinhaltet in der Regel Zugang zu Informationen und/oder Personen innerhalb der Organisation, die für die Bearbeitung des Projekts notwendig sind (z. B. Informationen über ein Projekt, das evaluiert werden soll oder Kontaktdaten von Personen, die Interviewt werden sollen) und sonstige Abstimmungen.
Sie verpflichten sich nicht zu regelmässigen Treffen mit den Studierenden.
Ein gemeinsames Kickoff, um sich gegenseitig kennenzulernen und den Studierenden die Fragestellung und deren Relevanz vorzustellen, wird empfohlen.
Ein Studierendenprojekt ist weder ein Dienstleistungs- noch ein Forschungsprojekt. Mit dem Projekt werden Ausbildungsziele verfolgt. Dies bedeutet u.a., dass der vorgesehene Arbeitsaufwand, den die Studierenden in ein Studierendenprojekt investieren, auch eine Lernkurve beinhaltet.
Obwohl die PraxispartnerInnen in aller Regel sehr zufrieden sind mit den Leistungen der Studierenden, kann die Hochschule für Angewandte Psychologie das Erreichen inhaltlicher Ziele nicht garantieren.
Die Arbeit darf nicht, auch nicht auszugsweise, vor der abgeschlossenen Bewertung durch die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW veröffentlicht werden. Arbeiten mit vertraulichen Informationen werden nur mit schriftlicher Einwilligung der in der Arbeit genannten Personen oder Unternehmen veröffentlicht. Nicht vertrauliche Arbeiten werden bei guter Bewertung in der Publikations- und Forschungsdatenbank der FHNW (Institutional Repository) veröffentlicht.
Erfahrungsberichte von Praxispartner*innen
Comics als neues Kommunikationsformat
Im Auftrag des Luzerner Kantonspitals untersuchten Studierende die Anerkennung von Comics als neues Kommunikationsmittel.
In der Publikations- und Forschungsdatenbank der FHNW (IRF) finden Sie zahlreiche Bachelor- und Masterarbeiten, die im Rahmen des Studiums an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW entstanden sind.
Möchten Sie eine Projektarbeit, eine Bachelor- oder eine Masterarbeit in Auftrag geben? Haben Sie Fragen zu den Rahmenbedingungen? Thomas Brunner vom Zentrum für Ausbildung freut sich auf Ihre Anfrage.