Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Angewandte Psychologie
Studierendenprojekt realisieren

Studierendenprojekt realisieren

Sie möchten eine Projektarbeit, eine Bachelor- oder eine Masterarbeit in Auftrag geben? Hier erfahren Sie alles zu den verschiedenen Möglichkeiten.

Im Rahmen ihres Studiums in Angewandter Psychologie absolvieren die Studierenden mehrere Projekte mit Partner*innen aus der Praxis. Diese sind ein wichtiges Instrument, um den Wissenstransfer zwischen Praxis und Hochschule sicherzustellen. Lassen auch Sie die Studierenden konkrete Aufgabenstellungen aus Ihrer Unternehmung oder Organisation bearbeiten.

Projekt übermitteln

Ihre Anfrage für ein Studierendenprojekt können Sie uns mittels Online-Formular übermitteln.

Projekt einreichen

Rahmenbedingungen

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die Realisation von Studierendenprojekten. Weiterführende Informationen enthält unser Informationsblatt für Praxispartner*innen (PDF).

Schlüsselmerkmale der Studierendenprojekte
table_scrollable_animation_gif
Format
Projektarbeit
Projektpraktikum
Bachelorarbeit
Masterarbeit
Stufe
Bachelor
Bachelor
Bachelor
Master
Themeneingabe
September - Februar
(ausschliesslich durch Studierende)
jährlich September - Dezember
ganzjährlich
Projektbeginn

Phase 1 (Theoriearbeit):
KW 10

Phase 2 (Projekt):
KW 38

Phase 1 (Theoriearbeit):
i.d.R. Mai - Juli

Phase 2 (Projekt):
KW 38

September - Dezember
ganzjährlich (üblich September)
Projektende

Phase 1 (Theoriearbeit):
KW 23

Phase 2 (Projekt):
KW 10

Phase 1 (Theoriearbeit):
KW 36

Phase 2 (Projekt):
KW 10

Anfang Juni
Mitte Juni oder Anfang Januar
Zeitpunkt der Datenerhebung
Während Projekt: September –
Januar
Während Projekt: September –
Januar


Gruppengrösse
5 Studierende
5 Studierende
1 Studierende
1 Studierende
Zeitbudget für Studierende

Phase 1 (Theoriearbeit): 120h/Studierende*r

Phase 2 (Projekt): 240h/Studierende*r

Phase 1 (Theoriearbeit): 90h/Studierende*r

Phase 2 (Projekt):
360h/Studierende*r

360h/Studierende*r
840h/Studierende*r
Garantierte Durchführung
ja
durch Studierende akquirierte Projekte
nein (Ausschreibung)
nein (Ausschreibung)
Kosten

Unkostenbeitrag
Für jedes Studierendenprojekt wird ein Unkostenbeitrag von CHF 1 500 erhoben, plus MwSt. (insgesamt CHF 1 620). Die Hauptkosten für das Projekt (Organisation, Koordination, Honorar der betreuenden Fachperson) trägt die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW.

Spesen
Spesen, die im Rahmen eines Studierendenprojekts anfallen, müssen die Studierenden bis zu CHF 300 selber tragen. Diese Spesen können z. B. anfallen bei einem sehr weiten Arbeitsweg, vielen Dienstreisen, kostenpflichtiger Materialbeschaffung, usw.

Die Übernahme von ausserordentlichen Auslagen müssen Studierende vorgängig mit dem/der Praxispartner*in absprechen. Mit diesem «Selbstbehalt» der Studierenden von CHF 300 sind die Auslagen für einen normalen Arbeitsweg, Büromaterial und Ähnliches abgedeckt.

Rolle als Praxispartner

Als Praxispartner*in gewährleisten Sie den Studierenden eine angemessene Unterstützung. Die Form der Unterstützung leitet sich direkt von der zu bearbeitenden Fragestellung ab. Sie beinhaltet in der Regel Zugang zu Informationen und/oder Personen innerhalb der Organisation, die für die Bearbeitung des Projekts notwendig sind (z. B. Informationen über ein Projekt, das evaluiert werden soll oder Kontaktdaten von Personen, die Interviewt werden sollen) und sonstige Abstimmungen.

Sie verpflichten sich nicht zu regelmässigen Treffen mit den Studierenden.

Ein gemeinsames Kickoff, um sich gegenseitig kennenzulernen und den Studierenden die Fragestellung und deren Relevanz vorzustellen, wird empfohlen.

Abgrenzung

Ein Studierendenprojekt ist weder ein Dienstleistungs- noch ein Forschungsprojekt. Mit dem Projekt werden Ausbildungsziele verfolgt. Dies bedeutet u.a., dass der vorgesehene Arbeitsaufwand, den die Studierenden in ein Studierendenprojekt investieren, auch eine Lernkurve beinhaltet.

Obwohl die PraxispartnerInnen in aller Regel sehr zufrieden sind mit den Leistungen der Studierenden, kann die Hochschule für Angewandte Psychologie das Erreichen inhaltlicher Ziele nicht garantieren.

Publikation

Die Arbeit darf nicht, auch nicht auszugsweise, vor der abgeschlossenen Bewertung durch die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW veröffentlicht werden. Arbeiten mit vertraulichen Informationen werden nur mit schriftlicher Einwilligung der in der Arbeit genannten Personen oder Unternehmen veröffentlicht. Nicht vertrauliche Arbeiten werden bei guter Bewertung in der Publikations- und Forschungsdatenbank der FHNW (Institutional Repository) veröffentlicht.

Erfahrungsberichte von Praxispartner*innen

laden

Erfahrungsberichte von Studierenden

laden

Abgeschlossene Bachelor- und Masterarbeiten

In der Publikations- und Forschungsdatenbank der FHNW (IRF) finden Sie zahlreiche Bachelor- und Masterarbeiten, die im Rahmen des Studiums an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW entstanden sind.

Studentische Arbeiten der Angewandten Psychologie im IRF

Kontaktieren Sie uns!

Möchten Sie eine Projektarbeit, eine Bachelor- oder eine Masterarbeit in Auftrag geben? Haben Sie Fragen zu den Rahmenbedingungen? Thomas Brunner vom Zentrum für Ausbildung freut sich auf Ihre Anfrage.

Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

Angewandte Psychologie
Forschung und Dienstleistungen
Thomas Brunner

Thomas Brunner

Assistent Ausbildung BSc Angewandte Psychologie

Telefonnummer

+41 62 957 28 48

E-Mail

thomas.brunner@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Ausbildungssekretariat Riggenbachstrasse 16 4600 Olten Standortadresse: Von Roll-Strasse 10

studiprojekt-auftrag

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: