Labor für Finite-Elemente-Simulationen FHNW

    Wir forschen mit multiphysikalischer Simulation eingebettet in den Gesamtkontext der Produktentwicklung zwischen erstem Konzept und finaler Validierung.

    Angebot 

    Die Finite-Elemente-Simulation ist ein wirkungsvolles Tool, um relativ früh in Ihrem Produktentwicklungsprozess die Eignung bestimmter Konzepte oder Varianten zu beurteilen. Dabei erlangen wir Kenntnisse über das gesamte Verhalten eines Bauteils (bzw. einer Baugruppe): das strukturmechanische, das thermische, das fluidmechanische und auch das elektromechanische oder chemische Verhalten. Auch beliebige Kopplungen dieser Felder sind möglich.

    Kontaktieren Sie uns

    Für weitere Informationen oder um eine Zusammenarbeit zu besprechen, kontaktieren Sie Jürg Küffer.

    Infrastruktur

    Wir verfügen über neuste High Performance Computing-Infrastruktur und alle in der Industrie und Forschung gängigen Pakete im Bereich Finite-Elemente-Methode (FEM). 

    Dynamische Impaktsimulation einer Aluminiumradfelge (Zusammenarbeit mit Ronal AG).

    Das Labor für Finite-Elemente-Simulationen gehört zum Institut für Produkt- und Produktionsengineering FHNW

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch