Labor für Kunststoffchemie FHNW

    Das Labor für Kunststoffchemie bietet Synthese, Modifikation und nasschemische Analysen von Kunststoffen. Ergänzt wird das Angebot durch Probenvorbereitungen und Alterungsversuche.

    Angebot 

    • Wir unterstützen Sie bei der Herstellung, Anpassungen und Analysen von Polymerproben im Labormassstab.
    • Wir führen zudem Probenvorbereitung für weiterführende Analytik vor Ort durch. 

    Kontaktieren Sie uns

    Für weitere Informationen oder um eine Zusammenarbeit zu besprechen, kontaktieren Sie bitte Michael Spälti.

    Infrastruktur

    • Komplette Infrastruktur für die Synthese von Monomeren und deren Polymerisation
    • Eigenschaftsanpassungen von Materialien durch chemische Synthesen

    Weiterführende nasschemische und physikalische Prozesse an polymeren Materialien wie Extraktion, Film Casting und Alterung.

    • NMR
    • UV-VIS
    • UATR
    • IR-Mikroskopie
    • Raman
    • XRF
    • GPC/SEC
    • TLC
    • Rotormühle
    • Messermühle
    • Kugelmühle
    • Klimaschrank KMF 115 (Binder)
    • UVA Cube 2000 (Hönle)
    • UVA Cube 400 (Hönle)

    Gelpermeationschromatographie GPC (SEC) mit THF und HFIP zur Molekulargewichtsanalyse.

    Das Labor für Kunststoffchemie gehört zum Institut für Kunststofftechnik FHNW

    laden

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch