Prosumerlabor FHNW

    Das Prosumerlabor der FHNW bietet unseren Partnern aus der Industrie und Forschung Geräte und Prüfstände zu Test-, Entwicklungs- und Prüfzwecken verschiedenster Smart-Grid-Technologien

    Angebot 

    Im Prosumerlabor unterstützen wir Sie bei der Entwicklung, beim Testen und bei der Optimierung von Hard- und Software zur Steuerung von Lasten und Erzeugern: 

    • Entwicklung von Algorithmen zur Laststeuerung bzw. Flexibilitätsnutzung in Prosumer-Anlagen (kundendienlich, netzdienlich, systemdienlich). 
    • Implementierung und Test von Schnittstellen für die Steuerung von Geräten (z.B. Wärmepumpen, Elektro-Ladestationen, Batteriespeicher, PV-Wechselrichter). 
    • Mit der automatisierten Anlage können vordefinierte und bei Bedarf zeitlich skalierte Testprogramme abgefahren werden. Die Testergebnisse werden in einem KPI-Dashboard übersichtlich dargestellt. 
    • Die Tests in unserem Prosumerlabor sind der gefragte und wichtige Zwischenschritt zwischen Entwicklung und Roll-Out einer Technologie.  

    Kontaktieren Sie uns

    Für weitere Informationen oder um eine Zusammenarbeit zu besprechen, kontaktieren Sie Martin Geidl.

    Infrastruktur

    Der Teststand wird permanent mit neuer Technologie erweitert. Derzeit betreiben wir folgende Komponenten:  

    • Smart Meter div. Hersteller 
    • Geräte/Systeme zur Laststeuerung, z.B. von Clemap, Evulution, Tiko  
    • PV-Wechselrichter mit künstlicher DC-Quelle 
    • Emulierte Wärmepumpenlasten  
    • Elektroboiler 
    • Batteriespeicher, z.B. von E3DC, Varta 
    • Ladestationen für Elektrofahrzeuge, z.B. von Evtech, Etrel, Zaptec 
    • Diverse weitere steuerbare Lasten 

    Das Prosumerlabor gehört zum Institut für Elektrische Energietechnik FHNW

    laden

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch