Unterrichtslabor Sensorik FHNW

    In diesem Labor findet insbesondere der Unterricht in Mess- und Sensortechnik statt, der sich dadurch auszeichnet, dass viele verschiedene Sensoren «Hands-on» getestet werden können.

    Angebot 

    Wir bieten zu sehr vielen Messgrössen Sensoren, die für eine erste Vorversuche ausgeliehen werden können. 

    Kontaktieren Sie uns

    Für weitere Informationen oder um eine Zusammenarbeit zu besprechen, kontaktieren Sie Gerd Simons.

    Infrastruktur

    Übersicht der vorhandenen Sensoren nach Messgrösse: 

    • Anwesenheit und Abstand: Induktiv, Kapazitiv, Triangulation, Time-of-Flight optisch und Ultraschall, Radar, Laserscanner 
    • Audio: Mikrophone, Schalldruck, Rekorder 
    • Durchfluss: Coriolis, Ultraschall, Magnetisch-Induktiv, Vortex, Anemometer, Rotameter 
    • Elektrische Grössen: Leistung, Spannung, Strom, Frequenz 
    • Druck: Keramik 
    • Kraft: DMS, Piezoelektrisch 
    • Strahlung: Hyperspektrale Kamera, Pyranometer 
    • Temperatur: Ausdehnung, Widerstand, Thermoelemente, Thermographiekamera 
    • Umweltmessgrössen: Wind, Regenmenge, k-Wert, Luftfeuchtigkeit, Bodenfeuchtigkeit 
    • Vibration: Kapazitiv, Piezoelektrisch 

    Unterrichtslabor für Mess- und Sensortechnik

    Das Unterrichtslabor Sensorik gehört zum Institut für Sensorik und Elektronik FHNW

    laden

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch