Windkanäle FHNW

    Die drei Windkanäle der FHNW bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um aerodynamische Eigenschaften verschiedener Messobjekte zu untersuchen und Strömungsphänomene zu visualisieren – von Fahrzeugen bis zu PV-Modulen.

    Angebot

    Die Hochschule für Technik und Umwelt FHNW ermöglicht Ihnen für verschiedene Typen von Messobjekten umfassende aerodynamische Analysen in drei Windkanälen. Wir sind ausgerüstet mit je einem Windkanal Göttinger- und Eiffel-Bauart, zur Untersuchung der aerodynamischen Eigenschaften von Messobjekten, sowie einem Überschallwindkanal mit Machzahlen bis 1.7 um Strömungsphänomene sichtbar zu machen.

    Der Göttinger-Windkanal ist mit einer 6-Komponenten Windkanalwaage instrumentiert, für die Messung von Widerstand-, Quer- und Auftriebskräften sowie der zugehörigen Momente (Nick-, Gier- und Rollmoment) der Messobjekte (Fahrzeuge, Photovoltaikmodule, Sonnenstoren, usw.) bei unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten. Weiter können Druckmessungen entlang der Teststrecke durchgeführt werden. Mit einer Rauchlanze kann die Umströmung bei tiefen Strömungsgeschwindigkeiten (bis etwa 5 m/s) visualisiert werden.

    Der Überschallwindkanal ermöglicht die Visualisierung von Strömungen im sub-, trans- und supersonischen Bereich mittels Schlierenoptik. Mit der Schlierenoptik können Strömungsphänomene wie schiefe Stösse am Testkörper, gerade Stösse in der Düse, Kompressions- und Expansionswellen im 2D-Borda-Carnot-Diffusor etc. sichtbar gemacht werden. Weiter sind Messungen des Druckverlaufs entlang der Laval-Düse möglich, was die Auswertung der Durchflussfunktion bei verschiedenen Druckverhältnissen erlaubt.

    Für Laborübungen, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und für einfachere Experimente steht zudem ein offener Eiffel-Windkanal zur Verfügung.

    Kontaktieren Sie uns

    Für weitere Informationen oder um eine Zusammenarbeit zu besprechen, kontaktieren Sie bitte Beat Ribi.

    Infrastruktur

    • Windkanal Göttinger Art, Messstrecke 800 mm x 500 mm, Luftgeschwindigkeit bis 45 m/s
    • Windkanal Eiffel Art, Messstrecke 300 mm x 300 mm, Luftgeschwindigkeit bis 60 m/s
    • Überschallwindkanal mit Mach-Zahlen bis 1.7, Messtrecke 10 mm x 10 mm
    • Messinstrumentierung für Geschwindigkeit, Kraft, Temperatur, Druck und Schlierenoptik

    Die Windkanäle gehören zum Institut für Thermo- und Fluid-Engineering FHNW

    laden

    Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Technik und Umwelt

    Klosterzelgstrasse 2

    5210 Windisch