Personalentwicklung
Ob Fachexpert*in, Forscher*in oder Generalist*in: entwickeln Sie sich mit uns
Die FHNW ermutigt Mitarbeitende, sich in ihrem Fachgebiet und darüber hinaus weiterzubilden. Dabei stehen unterschiedliche, gleichgestellte und den Lebensphasen angepasste Wege zur Verfügung. Denn die Neugierde und Entwicklung der Mitarbeitenden ermöglicht die Entwicklung unserer Hochschule - und umgekehrt.
Die vielfältigen Weiterbildungsangebote der FHNW stehen allen Mitarbeitenden zur Verfügung. Die Unterstützung der Teilnahme an Angeboten wird in den regelmässig stattfindenden Mitarbeitendengesprächen besprochen.
Mitarbeitenden-Statement
"Das wissenschaftliche Fundament der Fachhochschule, ein Netzwerk zahlreicher Fachspezialisten*innen und die Projekte in Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben bilden einen guten Nährboden, das eigene Know-how weiterzuentwickeln. Das Bewusstsein, meinen Wissensstand fortlaufend auszubauen, gibt mir eine hohe Zufriedenheit."
Christoph Langenegger, Dozent BSc Bök, Hochschule für WirtschaftQualifiziertes Personal mit dem fachhochschulspezifischen Kompetenzprofil an der Nahtstelle von Wissenschaft und Praxis sind die Substanz für den Erfolg der FHNW. Die Verbindung zwischen Hochschule und Praxis ist ein charakterisierendes Element an Fachhochschulen.
Die FHNW legt hohen Wert darauf, dass ihre Dozierenden sowie die wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Assistierenden einen hohen Praxisbezug und einen wesentlichen Teil der beruflichen Erfahrungen ausserhalb der Hochschule erworben haben. Eine rein akademische Laufbahn ist nicht erwünscht und Laufbahnwege sind meist nicht linear.
Das wissenschaftliche Personal kann fünf Profilen mit Schwerpunkten der jeweiligen Aufgaben und Anforderungen zugeteilt werden.
Personen mit Leitungsfunktionen
Diese Personen leiten eine Organisationseinheit, die Verantwortung in den Leistungsbereichen Ausbildung/Weiterbildung, anwendungs-orientierte Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen umfasst. Sie führen insbesondere wissenschaftliches Personal. Sie zeichnen sich aus durch fachliche Expertise mit langjähriger beruflicher Erfahrung ausserhalb der Hochschule, hochschuldidaktische Qualifikation und Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten.
Sie repräsentieren das Fachgebiet und dessen Forschungsergebnisse in einschlägigen Gremien in der Scientific und Professional Community sowie in der Öffentlichkeit. Für die Besetzung von Stellen mit leitender Funktion werden in der FHNW Findungsverfahren durchgeführt.
Dozierende im FH-Gesamtauftrag
Dozierende im FH-Gesamtauftrag sind in der Lehre und in der anwendungsorientierten Forschung & Entwicklung tätig. Sie erfüllen im Rahmen des Leistungsauftrags weitere Aufgaben im Interesse der Fachhochschule.
Sie repräsentieren das Fachgebiet und ihre Forschungsergebnisse in einschlägigen Gremien, in der Scientific und Professional Community sowie in der Öffentlichkeit.
Dozierende im FH-Gesamtauftrag werden in einem Findungsverfahren im offenen Wettbewerb gewählt.
Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeitende mit Lehrauftrag
Dozierende und wissenschaftliche Mitarbeitende mit Lehrauftrag erfüllen umfassende Aufgaben in der Lehre. Sie sind teilweise auch in der Forschung und in der Hochschulentwicklung tätig. Sie verfügen über Expertise in einem spezifischen Fachgebiet und berufliche Erfahrung ausserhalb der Hochschule sowie über hochschuldidaktische Qualifikation und Lehrerfahrung. Senior wissenschaftliche Mitarbeitende verfügen über einen Masterabschluss und eine weitere fachspezifische Qualifikation oder ein Doktorat. Sie haben bereits längere Berufserfahrung auch ausserhalb der Hochschule und eine breite Erfahrung in Praxis-Projekten. Sie leiten und akquirieren Projekte und bearbeiten anspruchsvolle Aufgaben mit analytischen und konzeptionellen Problemstellungen. Idealerweise unterrichten sie auch und betreuen studentische Arbeiten. Zudem können Senior wissenschaftliche Mitarbeitende personelle Führungsverantwortung für Assistierende und andere Funktionen haben.
Wissenschaftliche Mitarbeitende und Assistierende
Wissenschaftliche Mitarbeitende verfügen in der Regel über einen Masterabschluss und haben sich im Forschungs- und Lehrbetrieb und in der Praxis durch Projekte, Fachbeiträge und Arbeitserfahrung bereits qualifiziert. Je nach Kenntnissen und Erfahrungen übernehmen sie qualifizierte Tätigkeiten in Forschung und Lehre, wie zum Beispiel die Betreuung von studentischen Arbeiten und die Leitung von Projekten.
Wissenschaftliche Assistierende verfügen über einen Bachelor-Abschluss. Sie arbeiten in der Organisation und Administration des Lehr- und Forschungsbetriebs und unterstützen in der Lehre und bei Forschungsprojekten. Dadurch erwerben sie vielfältige Kenntnisse und Kompetenzen für ihre weitere wissenschaftliche Laufbahn.
Wissenschaftliche Mitarbeitende und Assistierende an der FHNW sind in der Regel befristet angestellt. Für eine spätere Laufbahn in Fachhochschulen ist es wichtig, dass sie vielfältige einschlägige Praxiserfahrung ausserhalb der Hochschule erwerben.
Hochschuldidaktische Qualifikation - Ausbildungsangebot für Lehrende
In den Angeboten werden Grundlagen vermittelt, wie Lehrveranstaltungen geplant und strukturiert, Inhalte anregend vermittelt und Lernziele überprüft werden.
Lehraufträge für wissenschaftliche Mitarbeitende
Wissenschaftliche Mitarbeitende werden von ihren Vorgesetzten bzw. von erfahrenen Dozierenden bei der Übernahme von Aufgaben in der Lehre begleitet und unterstützt.
Förderung bei der Profilierung in der Scientific und Professional Community
Vorgesetzte und erfahrene Kollegen und Kolleginnen unterstützen weniger erfahrene Mitarbeitende bei der Profilierung und Vernetzung in der Scientific und Professional Community, indem sie ihnen Möglichkeiten für Auftritte an Tagungen und Kongressen (Poster, Vorträge etc.), für die Mitwirkung in Projekten von Praxispartnern oder für Autorenschaften aufzeigen bzw. eröffnen.
Sabbaticals
Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten werden Dozierenden mit Leitungsfunktionen und Dozierenden im FH-Gesamtauftrag Sabbaticals zur Realisierung von konkret umrissenen Vorhaben, unter Beachtung eines nachhaltigen Nutzens ermöglicht.
Förderung von Praxiserfahrung
Die Praxiserfahrung ist für wissenschaftliches Personal an Fachhochschulen eine zentrale Qualifikation. Die FHNW fördert Mitarbeitende bei der Gestaltung ihrer Laufbahn hinsichtlich Praxisbezug und Praxiserfahrung. Dazu kann es notwendig sein, dass Mitarbeitende die Fachhochschule für eine bestimmte Zeit verlassen, einen Seitenwechsel mit der Praxis durchführen oder parallele, teilzeitliche Anstellungen verbinden.
Fördervertrag für Assistierende im Masterstudium
Im Sinne der Nachwuchsförderung können Assistierende, die ein berufsbegleitendes Masterstudium an der FHNW absolvieren, mit einem Teilzeitarbeitsvertrag im Wissenschaftsbetrieb der FHNW eingesetzt werden.
Förderung von Dissertationen
Das Doktorat als Qualifikation für Forschungskompetenz ist ein Nachweis von wissenschaftlich fundierter Berufsbefähigung. Für Dozierende im FH-Gesamtauftrag ist ein Doktorat oft erwünscht jedoch keine zwingende Voraussetzung. Je nach Fachbereich erhöhen die einzelnen Hochschulen der FHNW den Anteil der promovierten Mitarbeitenden durch gezielte Förderungsmassnahmen. Sie ermöglichen Dissertationsprojekte in Kooperation mit Partnerhochschulen mit Promotionsrecht.
Alle Mitarbeitenden werden unterstützt und gefördert, damit sie ihre Eigenverantwortung hinsichtlich Erhalt und Ausbau der Arbeitsmarktfähigkeit wahrnehmen können. Basis ist das jährliche Mitarbeitendengespräch. Die vielfältigen, fachspezifischen Weiterbildungsangebote der Fachhochschule Nordwestschweiz sind insbesondere für Mitarbeitende in den Services Bereichen, beispielsweise in Corporate IT, Marketing und Kommunikation, Schuladministration, Human Resources, Finanzen und Controlling usw. wertvolle Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Je nach Nutzen für die Funktion, übernimmt die FHNW einen Anteil von Kosten und Zeit von Weiterbildungsmassnahmen.