Skip to main content

27.5.2024 | Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Musik Basel, Klassik

Luna Vigni – der Soundtrack meines Musikerinnenlebens

Mit Carl Philipp Emanuel Bachs Flötenkonzert d-Moll schliesst Luna Vigni in diesem Sommer ihr Masterstudium in Spezialisierter Performance, Solistin ab. Sie ist eine von fünfzehn Solist*innen der Hochschule für Musik Basel, Institut Klassik, welche mit den beiden grossen Klangkörpern der Stadt, dem Kammerorchester Basel oder dem Sinfonieorchester Basel, auftreten.

Nachdem sie in Lugano einen Performance-Master abschloss, kam Luna Vigni im Herbst 2022 nach Basel, um in der Klasse von Professor Felix Renggli ihren Master als Solistin zu absolvieren. «Wenn ich auf meine Ausbildung zurückblicke, könnte ich mit meinen Entscheidungen nicht zufriedener sein. Felix Renggli war und ist für mich ein wichtiger Mentor, der mich täglich in meinem musikalischen und persönlichen Leben inspiriert. Von ihm habe ich wichtige musikalische Werte gelernt, die ich immer als Vorbild in mir tragen werde. Er hat mich gelehrt, eine bessere Flötistin zu werden, mit dem Ziel, eine echte Musikerin zu sein, ohne mich jemals aufzudrängen, sondern immer das Beste aus mir herauszuholen.»

Luna Vigni

«Mein Solostück ist der Soundtracks meines musikalischen Lebens. Seit meiner Kindheit habe ich es geliebt.»

Luna Vigni, Flötistin und Absolvierende des Masters Solist*in

Studiumsabschluss auf grosser Bühne

Krönender Abschluss des Masters Solist*in ist die Mitwirkung bei den «Schlusskonzerten», die die Hochschule für Musik Basel schon seit vielen Jahren organisiert. Dabei treten Studierende solistisch mit dem Kammerorchester Basel im Grossen Saal der Musik-Akademie Basel oder mit dem Sinfonieorchester Basel im imposanten Musiksaal des Stadtcasinos Basel auf.

«In der Vergangenheit hatte ich mehrmals die Gelegenheit, als Solistin mit dem Orchester aufzutreten. Das Flötenkonzert von Carl Philipp Emanuel Bach konnte ich jedoch noch nie spielen. Ich habe mich für dieses Stück entschieden, weil es der Soundtracks meines musikalischen Lebens ist. Seit meiner Kindheit habe ich es geliebt, und auch als ich älter wurde, hat es stets unterschiedlichste und sehr tiefe Emotionen in mir hervorgerufen.»

Der Musiksaal des Stadtcasino Basel bei den Schlusskonzerten 2023

Der Musiksaal des Stadtcasino Basel bei den Schlusskonzerten 2023, Bild: Hochschule für Musik Basel FHNW

Intensive Vorbereitungszeit

Während die junge Musikerin zwischen ihrem Heimatland Italien, ihrem Studienort Basel und ihrem Arbeitsort Amsterdam pendelt – hier hat sie sich nach ihrer Akademiestelle im Royal Concertgebouw Orchestra niedergelassen und arbeitet nun freiberuflich als Flötistin mit verschiedenen niederländischen Orchestern – bereitet sie sich intensiv auf den grossen Auftritt vor. Wenige Tage vor dem Konzert folgt eine einstündige Vorprobe mit dem Dirigenten des Abends, Alexander Gordon, dann folgen zwei Durchläufe mit dem ganzen Orchester.

Eine intensive Zeit – bleibt da überhaupt Gelegenheit, zu geniessen, was man tut? «Ich freue mich auf diese Erfahrung und geniesse den Moment in vollen Zügen. Das ist schliesslich der Grund, warum wir vor Publikum Musik machen. Ich will die Emotionen des Auftritts voll auskosten und mit dem, was ich spiele, eine Geschichte erzählen. So entsteht eine Verbindung zum Komponisten und zum Publikum und ich kann das, was ich im Leben erleben in meine Musik einfliessen lassen.»

Nach ihrer Zeit in Basel möchte Luna Vigni nebst ihren Orchesterengagements ihren Fokus vermehrt auch auf die Kammermusik und ihre solistische Karriere legen – dies auch «dank der Neugier, der Energie, der Liebe zur Musik, der Hingabe und der Entschlossenheit, die Felix Renggli auf mich übertragen hat.»

Termine

Das 3. Schlusskonzert mit Luna Vigni findet am 19. Juni 2024 um 19:30 Uhr im Grossen Saal der Musik-Akademie Basel statt.

Weitere Termine:

  • Donnerstag, 30. Mai 2024, Musiksaal Stadtcasino Basel
  • Mittwoch, 5. Juni 2024, Musiksaal Stadtcasino Basel

Grosse Bühne! Schlusskonzerte der Hochschule für Musik Basel FHNW

Bei den Schlusskonzerten brillieren Absolvierende der Hochschule für Musik Basel FHNW als Solist*innen. Die Schlusskonzerte 2024 finden vom 30. Mai bis 23. Juni 2024 statt.

Programmheft (PDF, 3.4 MB)
Diese Seite teilen: