Skip to main content

Dorothea Sidow

Dorothea Sidow

Dorothea Sidow

Dorothea Sidow ist als Tochter eines Schauspielers in Deutschland geboren und in der Schweiz aufgewachsen.

Gleich nach dem Studium der Logopädie kam sie nach Basel und spezialisierte sich im Bereich der Stimmtherapien. Dabei kam sie bald mit Sängern und Sängerinnen in Kontakt, welche ihre grosse Liebe zur Musik und künstlerischem Gebrauch der Sprache beruflich inspirieren.

Sie erweiterte diese Interessen in einem Masterstudiengang in Rhetorik, Kommunikation und Sprecherziehung an der Universität Regensburg, dessen Abschluss sich 2012 in der Masterarbeit: "Sprecherziehung mit Gesangs- und Schauspielstudierenden, ein Unterrichtskonzept aus logopädischer Sicht" fand. Sie legte danach ebenfalls in Regensburg die Abschlussprüfung zur Sprecherzieherin DGSS ab.

Dorothea Sidow verfügt über 30-jährige Unterrichtserfahrung: Lehraufträge am ISP Basel (Logopädieausbildung),  am Deutschen Seminar der Universität Basel (Übung mündliche Kommunikation), am Gymnasium Liestal (Atem-, Stimm- und Sprechtechniken) und ein Jahr an der Athanor - Akademie Burghausen (Sprecherziehung mit Schauspielstudierenden). 2012 – 2024 Lehrauftrag an der Musikhochschule Frankfurt am Main für Studierende im Hauptfach Gesang. Von 2015 – 2020 war sie als Sprachcoach am Theater Basel (auch Opernstudio) tätig, ab 2020 als Sprachcoach an der Staatsoper Hannover wie auch am dortigen Opernstudio.

2021 trat sie eine 75% Stelle als verantwortliche Dozentin für Sprecherziehung und Sprechkunst für Studierende im Hauptfach Gesang, Schul- und Kirchenmusik an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau an.

Zudem arbeitete sie als klinische Logopädin im Unispital Basel und seit 2022 in der Universitären Altersmedizin Felix Platter. Sie führt eine eigene logopädische Praxis für Stimmtherapie und Coaching.

Seit 2000 erfüllt sie den Lehrauftrag an der Schola Cantorum Basiliensis als Dozentin für Sprecherziehung, Stimmpflege und Sprachcoaching für Studierende im Hauptfach Gesang.

Diese Seite teilen: