Prof. Dr. Esther Wiesner
Prof. Dr. Esther Wiesner
Leiterin der Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter
Leiterin Vertiefungsrichtung Fachdidaktik Schulsprache Deutsch im Joint-Degree Masterstudiengang Fachdidaktik am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel
Forschung und Entwicklung
- Interventionsforschung im Schreiben (Projekte myMoment, myMoment2.0, myMoment3.0)
- Literale Identitäten (Projekt «Literale Resilienz», Dissertation «Literale Identitäten von Jugendllichen»)
- Literale Sozialisation
- Literales Lernen mit digitalen Medien (Projekte myPad multimodal, myMoment, myMoment2.0, myMoment3.0, ELINET)
- Interaktionsforschung und Gesprächsanalyse (Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik und Qualifikationsinitiative nets | résco, Projekt ProSpiK, Dissertation «Literale Identitäten von Jugendlichen»)
Weiterbildung
Fortbildungen und Vorträge in den o. g. Bereichen
Lehre
Siehe unter Reiter «Lehrtätigkeiten»
Berufspraxis
Seit 2018 | Leiterin Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter |
2013 - 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin II |
2007 – 2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Zentrum Lesen, Institut Forschung und Entwicklung, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz |
2004 – 2006 | Wissenschaftliche Assistentin Zentrum Lesen, Institut Forschung und Entwicklung, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz |
Ausbildung
2007 – 2012 | Promotion «Diskursiv-narrative literale Identitäten von Jugendlichen. Eine gesprächsanalytische Untersuchung von Positionierungen» bei Prof. Dr. Annelies Häcki Buhofer, Universität Basel, und Prof. Dr. Cornelia Rosebrock, Goethe-Universität Frankfurt am Main |
1996 – 2004 | Studium der Deutschen Philologie (Schwerpunkt Linguistik), der Neueren allgemeinen Geschichte und Allgemeiner Geschichte des Mittelalters an der Universität Basel |
Lehre
- Fachdidaktik Deutsch (Institut Sekundarstufe I + II)
- Fachdidaktisch Deutsch (Institut Primarstufe)
- Wissenschaftliches Schreiben (Schreibberatung)
- Schreiben in Studium und Beruf (Schreibberatung)
- Forschungskolloquium «Wenn Lesen und Schreiben trotzdem gelingt – literale Sozialisation von Jugendlichen mit bildungsfernem Hintergrund» (Institut Sekundarstufe I + II)
Publikationen
Beiträge in Zeitschriften (mit Peer Review)
Wiesner, Esther und Isler, Dieter (2015): Stand-Punkte beziehen – multimodale Unterstützung des Erwerbs sprachlich-kognitiver Fähigkeiten im Kindergarten. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 3/1. S. 75–91.
Isler, Dieter; Künzli, Sibylle und Wiesner, Esther (2014): Alltagsgespräche im Kindergarten – Gelegenheitsstrukturen für den Erwerb bildungssprachlicher Fähigkeiten. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 36/3. S. 459–479.
Schneider, Hansjakob; Bertschi-Kaufmann, Andrea; Wiesner, Esther; Häcki Buhofer, Annelies; Beckert, Christine; Kassis, Wassilis; Stalder, Ursula und Kronig, Winfried (2009): Die erfolgreiche literale Entwicklung von risikobehafteten Jugendlichen – motivationale Aspekte. In: Bulletin suisse de linguistique appliquée (VALS/ASLA) 89. S. 65–97.
Gnach, Aleksandra; Wiesner, Esther; Bertschi-Kaufmann, Andrea und Perrin, Daniel (2007): Children’s writing processes when using computers: Insights based on combining analyses of product and process. In: Research in Comparative and International Education 2/1. S. 13–28.
Beiträge in Zeitschriften und Herausgeberbänden
Knoblauch, Hubert; Wiesner, Esther; Isler, Dieter und Künzli, Sibylle (2017): Wissen Lernen – Kommunikatives Wissen am Beispiel einer vorschulischen Bildungseinrichtung. In: Kraus, Anja; Budde, Jürgen; Hietzge, Maud und Wulf, Christoph (Hrsg.): «Schweigendes» Wissen in Lernen und Erziehung, Bildung und Sozialisation. Weinheim: Juventa. S. 813–825.
Wiesner, Esther (2017): Bedeutungen (ko-)konstruieren – Multimodalität als Ressource schulischen Sprachlernens. In: Leseforum Schweiz. Literalität in Forschung und Praxis. Multimodalität, 1/17. S. 1–22. [www.leseforum.ch; 10.03.2017].
Isler, Dieter; Wiesner, Esther und Künzli, Sibylle (2016): «Jaaa ... beschreiben!» Ein Kreisgespräch im Kindergarten als Erwerbskontext schulischer Formen der Kommunikation. In: Leseforum Schweiz. Literalität in Forschung und Praxis. Literalität im Medium der Mündlichkeit, 1/16. S. 1–15. [www.leseforum.ch; 29.03.2016].
Wiesner, Esther (2016): «Multimodales Handeln im Unterricht» . In: Leseforum Schweiz. Literalität in Forschung und Praxis. Literalität im Medium der Mündlichkeit, 1/16. S. 1–23. [www.leseforum.ch; 29.03.2016].
Wiesner, Esther (2016): myPad multimodal. Sprachlernen in der Grundschule heute. In: Abraham, Ulf und Knopf, Julia (Hrsg.): Deutsch digital. Bd. 2, Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (= Schriftenreihe Deutschdidaktik in der Primarstufe. Klassen 1–6.). S. 16–23.
Wiesner, Esther und Fischer, Claudia (2015): myPad multimodal – Sprachliches Lernen mit Tablets in der Schuleingangsstufe. In: Möbius, Thomas; Steinmetz, Michael und Lang, Verena (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht. Forschungsperspektiven – Unterrichtsmodelle. München: KoPäd. S. 38–54.
Wiesner, Esther (2014a): Schreiben mit digitalen Medien: Über Kontext und Kooperation zu Kompetenz. In: Wagner, Franc und Kleinberger, Ulla (Hrsg.): Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Bd. 5. Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt a. M., New York, Oxford, Wien: Lang. (= Sprache in Kommunikation und Medien). S. 181–211.
Wiesner, Esther und Schneider, Hansjakob (2014): Schulisch initiiertes Schreiben und Lesen auf der Internetplattform myMoment. In: Leseforum Schweiz. Literalität in Forschung und Praxis 2/14/Literales Lernen mit digitalen Medien. [www.leseforum.ch; 29.03.2016].
Schneider, Hansjakob; Wiesner, Esther; Lindauer, Thomas und Furger, Julienne (2012): Kinder schreiben auf einer Internetplattform: Resultate aus der Interventionsstudie myMoment2.0. In: dieS-online – JLU 2. S. 1–37.
Wiesner, Esther und Schneider, Hansjakob (2011): Wenn Lesen trotzdem gelingt. In: Schneider, Hansjakob (Hrsg.): Wenn Lesen und Schreiben (trotzdem) gelingen. Literale Sozialisation und Sinnerfahrung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. (= Lesesozialisation und Medien). S. 157–185.
Bertschi-Kaufmann, Andrea und Wiesner, Esther (2009): Lesealltag und Leseglück in den Selbstaussagen von Jugendlichen. In: Bertschi-Kaufmann, Andrea und Rosebrock, Cornelia (Hrsg.): Literalität: Bildungsaufgabe und Forschungsfeld. Weinheim, München: Beltz Juventa. (= Lesesozialisation und Medien). S. 217–232.
Bertschi-Kaufmann, Andrea und Wiesner, Esther (2009): Sinnzuweisungen. Lesen zwischen Freizeit und Schule. In: Leseforum Schweiz 15. S. 8–11.
Wiesner, Esther (2007a): «Ich finde myMoment cool. Ich will Autorin werden.» – Ein Bericht über kooperatives Schreiben. In: ide – Informationen zur Deutschdidaktik 31/1. S. 112–120.
Bertschi-Kaufmann, Andrea; Hollenstein, Armin und Wiesner, Esther (2006a): Literacy-Konzepte. Einführung in Literacy-Konzepte. In: Bertschi-Kaufmann, Andrea; Hollenstein, Armin; und Wiesner, Esther (Hrsg.): Literacy: Lesen, schreiben, neue Medien. Educa. (= Schule und ICT). S. 6–21.
Monografien und Herausgeberbände
Wiesner, Esther; Leutwiler, Linda und Sommer, Tim (Hrsg.) (2016): Literalitätsreport Deutschschweiz. Überarbeitete und erweiterte Fassung des «Literacy Reports».
Wiesner, Esther; Leutwiler, Linda und Sommer, Tim (Hrsg.) (2016): Literacy Report for the German Part of Switzerland. [www.eli-net.eu; 27.09.2016].
Wiesner, Esther (2014b): Diskursiv-narrative literale Identitäten. Eine gesprächsanalytische Untersuchung von Positionierungen. Weinheim, Basel: Juventa. (= Lesesozialisation und Medien).
Bertschi-Kaufmann, Andrea; Hollenstein, Armin und Wiesner, Esther (Hrsg.) (2006b): Literacy: Lesen, schreiben, neue Medien. Educa. (= Schule und ICT).
Weitere wissenschaftliche Publikationen
Fischer, Claudia und Wiesner, Esther (2014): Handreichung aus dem Pilotprojekt «myPad multimodal»: Mit dem Tablet Medien- und Sprachkompetenzen (Multiliteralität) auf der Schuleingangsstufe fördern.
Wiesner, Esther und Fischer, Claudia (2014): «myPad multimodal» Schlussbericht des Projekts zuhanden des BKS. Pädagogische Hochschule FHNW.
Schneider, Hansjakob und Wiesner, Esther (2013): Schlussbericht zum Projekt «myMoment2.0». Aarau: Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau.
Wiesner, Esther (2007b): Bericht zur Follow-up-Studie myMoment. Ergänzung zum Bericht der Begleituntersuchung vom August 2006. Im Auftrag des Departements Bildung, Kultur und Sport BKS des Kantons Aargau. Aarau.
Wiesner, Esther und Gnach, Aleksandra (2006): Bericht der Begleituntersuchung zum Projekt myMoment. Im Auftrag des Departements Bildung, Kultur und Sport BKS des Kantons Aargau. Aarau.
Vorträge
2017
Wiesner, Esther (2017): Multimodalität und Verstehen im (Fach-)Unterricht, gehalten auf der Tagung «Literalität und Erkenntnis», 30.08.2017, Monte Verità, Ascona.
Wiesner, Esther; Mundwiler, Vera und Becker, Maria (2017): «nets | résco – Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik und Qualifikationsinitiative», gehalten auf der Jahrestagung des Forums Deutschdidaktik fdd zum Thema «Bildungssprache», 30.06.2017, PH VS, Brig.
Wiesner, Esther und Künzli, Sibylle (2017): «Kommunikative Formen» als Grundlagen und Gegenstände von Bildungsprozessen im Kindergarten, gehalten auf der Tagung Fachdidaktiken 2017: Die Fachdidaktiken und ihre disziplinären Bezüge, 19.01.2017, PH FHNW, Campus Brugg-Windisch.
2016
Wiesner, Esther (2016): Multimodales Konzeptlernen im Fach- und Sachlernen. Veranstaltung zum Thema «Ko-Konstruktionen in der Interaktion», gehalten am Forschungstag PH FHNW, 25.11.2016, Universität Basel.
Wiesner, Esther (2016): «Ko-Konstruktionen in der Interaktion». Workshopleitung und -moderation am Forschungstag PH FHNW, 25.11.2016, Universität Basel.
Wiesner, Esther (2016): Multimodal sprachhandeln in Fach- und Sachlernen. Vortrag, gehalten am Symposion Deutschdidaktik (SDD) zum Thema «Kulturelle Dimensionen sprachlichen Lernens», Sektion 6 «Konzeptionelle Schriftlichkeit als implizites Curriculum schulischer Sprachkultur», Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 21.09.2016.
Wiesner, Esther; Isler, Dieter und Künzli, Sibylle (2016): Kommunikative Konstruktionen «mündlicher Texte» durch Lehrpersonen und Kinder. Vortrag, gehalten an der Jahrestagung des Mercator-Instituts «Tagung «Sprachliche Heterogenität: Schul- und Unterrichtsentwicklung konkret», innerhalb des Symposiums «Mikroprozesse sprachlichen Handelns im Unterricht», Köln, 23.02.2016.
2015
Wiesner, Esther (2015): Multimodalität der Ko-Konstruktion: Mündliche Texte als kommunikative Konstruktionen von Kindern und Lehrpersonen – Sequenzanalysen von Alltagsgesprächen im Kindergarten. Vortrag, gehalten an der Jahreskonferenz des Forums Deutschdidaktik (FDD) zum Thema «Sprache im Schulalltag wahrnehmen». PH Chur, 26.06.2015.
Wiesner, Esther (2015): Raum – Körper – Multimodalität: Alltagsgespräche im Kindergarten – Erwerbskontexte bildungssprachlicher Fähigkeiten. Vortrag, gehalten an der Tagung «Vorschulische Sprachförderung» zum Thema «Erwerb und die Förderung bildungssprachlicher Fähigkeiten in pädagogischen Einrichtungen». Basel, 19.06.2015.
Wiesner, Esther und Fischer, Claudia (2015): myPad multimodal – Pilotstudie: Projekt, Ergebnisse und Ausblick. Vortrag, gehalten am Forschungskolloquium IFE, PH FHNW, Campus Brugg-Windisch, 06.05.2015.
Wiesner, Esther (2015): Multimodale Stützsysteme. Vortrag, gehalten am Beiratstreffen des SNF-Projekts «Prozesse der Sprachförderung im Kindergarten» (ProSpiK), IFE, PH FHNW, Campus Brugg-Windisch, 26.03.2015.
2014
Wiesner, Esther und Künzli, Sibylle (2014): Everyday talk in Kindergarten classrooms. «Tacit knowledge» on communicative forms. Vortrag, gehalten an der Conference «Sociological Perspectives in Research on Education in Switzerland», PH Freiburg (HEP-PH FR), 14.11.2014.
Wiesner, Esther (2014): Normorientierungen in den Positionierungen von Jugendlichen zu Schreiben. Vortrag zur Dissertation «Diskursiv-narrative literale Identitäten von Jugendlichen. Eine gesprächsanalytische Untersuchung von Positionierungen», gehalten am Symposion Deutschdidaktik (SDD) zum Thema «Normen», Sektion 6, Universität Basel, 08.09.2014.
Wiesner, Esther; Isler, Dieter und Künzli, Sibylle (2014): Prozesse der Sprachförderung im Kindergarten. Vortrag, gehalten am Dritten Schweizer Methodenfestival im Forschungsatelier «Videografie», unter der Leitung von Prof. Dr. Hubert Knoblauch. Universität Basel, 12.09.2014.
Wiesner, Esther und Isler, Dieter (2014): Erste Auswertungen aus dem SNF-Projekt «Prozesse der Sprachförderung im Kindergarten» (ProSpiK). Vortrag, gehalten an der Tagung «Vorschulische Sprachförderung». 9. Treffen. Basel, 24.01.2014.
2013
Wiesner, Esther und Schneider, Hansjakob (2013): myMoment3.0 – Mädchen und Jungen schreiben auf einer Internetplattform: Texte und Textformen in der Interaktion. Vortrag, gehalten an der Schlussveranstaltung myMoment3.0, PH FHNW, Aarau, 13.11.2013.
Wiesner, Esther (2013): Diskursiv-narrative literale Identitäten von Jugendlichen – eine gesprächsanalytische Untersuchung von Positionierungen. Vortrag, gehalten am 62. Stamm des Forums Deutschdidaktik (FDD), PHZ, Zürich, 29.10.2013.
Isler, Dieter und Esther Wiesner (2013): Alltagsgespräche im Kindergarten – informelle Gelegenheitsstrukturen für den Erwerb bildungssprachlicher Fähigkeiten. Vortrag, gehalten und preisgekrönt an der Tagung der SSRE/SGBF 2013 «Integrating formal and informal learning», 21.08. – 23.08.2013, Università della Svizzera italiana, Lugano, 23.08.2013.
Schneider, Hansjakob und Wiesner, Esther (2013): myMoment3.0 – Mädchen und Jungen schreiben auf einer Internetplattform. Resultate der Vorgängerstudie und Aufbau der laufenden Studie. Vortrag, gehalten an der Kickoff-Veranstaltung myMoment3.0, Zentrum Lesen und imedias, PH FHNW, Aarau, 10.04.2013.
2012
Schneider, Hansjakob und Wiesner, Esther (2012): myMoment2.0 – Abschlusstagung für Lehrpersonen. Vortrag, Zentrum Lesen und imedias, PH FHNW, Aarau, 28.11.2012.
Wiesner, Esther (2012): Kolloquium – Diskussion und Einordnung der Ergebnisse aus myMoment2.0. Kolloquium mit der Gruppe M, abgehalten anlässlich der Schlusstagung zum Projekt mymoment2.0., Zentrum Lesen und imedias, PH FHNW, Aarau, 28.11.2012.
Wiesner, Esther (2012): Diskursiv-narrative literale Identitäten und literaler Erfolg. Vortrag, gehalten am IFE-Kolloquium, PH FHNW, 13.06.2012.
2011
Schneider, Hansjakob; Wiesner, Esther und Furger, Julienne (2011): Kinder schreiben im Internet. Erste Resultate der Interventionsstudie myMoment2.0. Vortrag, gehalten am Forschungskolloquium IFE, PH FHNW, 15.12.2011.
Wiesner, Esther (2011): Narrative literale Identitäten und literaler Erfolg – Gesprächsanalytische Gesichtspunkte. Vortrag, gehalten im Doktorandenkolloquium, Deutsches Seminar, Universität Basel, bei Prof. Dr. Annelies Häcki Buhofer, Frühlingssemester 2011, 12.05.2011.
2010
Schneider, Hansjakob und Wiesner, Esther (2010): Forschungsprojekt myMoment2.0 – Schreiben auf einer Webplattform. Vortrag, gehalten an der Internationalen Tagung und Summer School dieS mit dem Thema «Schreiben: Prozesse, Prozeduren, Interaktionen», Universität Graz, 01. – 03.07.2010; 02.07.2010.
2009
Schneider, Hansjakob und Wiesner, Esther (2009): Forschungsprojekt myMoment2.0 – Schreiben auf einer Webplattform. Vortrag, gehalten am dieS-Forschermeeting, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst, 19.12.2009.
Schneider, Hansjakob; Wiesner, Esther und Fischer, Claudia (2009): Schrifterwerbsprozesse in der Schuleingangsphase initiieren, beobachten und evaluieren mit der Schreibplattform myMoment. Vortrag und Workshop am Forschungstag der PH FHNW, Basel, 13.11.2009.
Wiesner, Esther und Bertschi-Kaufmann, Andrea (2009): Sinnzuweisungen. Lesen zwischen Freizeit und Schule. Vortrag, gehalten an der Tagung «Literale Entwicklungen von Jugendlichen zwischen Schutz und Risiko», PH FHNW, PH Freiburg, Universitäten Basel und Osnabrück. Basel, 23.01.2009.
2008
Wiesner, Esther (2008): Jugend und Literacy – Diskursive literale Identitäten und literaler Erfolg. Vortrag am IFE-Kolloquium, PH FHNW, Aarau, 08.12.2008.
Wiesner, Esther (2008): Jugend und Literacy – Einstellung, Selbstbild und Kompetenz. Vortrag an den 5. Tagen der Schweizer Linguistik SSG/SSL, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Winterthur, 21.11.2008.
Wiesner, Esther (2008): Jugend und Literacy – Zu theoretischer Modellierung und Methodik im Zusammenhang mit der Verbalisierung literaler Identität und dem Output literaler Kompetenz. Vortrag am Doktorandenkolloquium, Universität Basel, 07.10.2008.
Bertschi-Kaufmann, Andrea und Wiesner, Esther (2008): Lesealltag und Leseglück in den Selbstaussagen von Jugendlichen. Vortrag an der Tagung «Literalität» vom 24. – 29.08.2008 zum Thema «Forschungsfeld und Bildungsaufgabe», Monte Verità, Ascona, 27.08.2008.
Wiesner, Esther und Beckert, Christine (2008): Schreibsozialisation und -kompetenzen bei Jugendlichen. Vortrag an der Internationalen Tagung und Summer School dieS zum Thema «Aufgabenorientierte und -differenzierte Erfassung von Schreibfähigkeiten» vom 26. – 27.06.2008, Pädagogische Hochschule der FHNW, 27.06.2008.
Wiesner, Esther (2008): Wenn Lesen und Schreiben trotzdem gelingt – Literale Sozialisation von Jugendlichen mit bildungsfernem Hintergrund. Vortrag am Forschungskolloquium, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern, 10.04.2008.
Wiesner, Esther (2008): Publizieren in myMoment – Erkenntnisse aus der Literalitätsforschung. Vortrag an der Veranstaltung zur Kaderausbildung der myMoment-Superuser, Institut Weiterbildung und Beratung, imedias, PH FHNW, 08.04.2008.
Wiesner, Esther und Beckert Christine (2008): Lesen und Schreiben unter Entwicklungsperspektive – Linguistisch gesprächsanalytische und qualitativ inhaltliche Analyse von Interviews. Vortrag an der Expertentagung des Projekts «Literale Resilienz», Universität Basel, 18.01.2008.
2007
Wiesner, Esther (2007): myMoment – Primarschulklassen schreiben und lesen im Internet. Vortrag an der Jahrestagung der GAL vom 26. – 28.09.2007, Universität Hildesheim, 27.09.2007.
Wiesner, Esther (2007): Publizieren in myMoment. Schreibtätigkeiten von Kindern in einer webbasierten Schreibumgebung. Vortrag an der FDD, Universität Zürich, 14.06.2007.
Wiesner, Esther (2007): myMoment: Kindliches Schreiben im Web wissenschaftlich untersuchen. Vortrag am Forschungskolloquium, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern, 01.02.2007.
2006
Wiesner, Esther (2006): Publizieren in myMoment – Textanalyse und Schreibprozesse von Kindern in einer webbasierten Schreibumgebung. Vortrag am Kolloquium «Der Medienalltag von Kindern und Jugendlichen – Forschung, Lehre und medienpädagogische Anwendungsprojekte» der Fachgruppe Medienpädagogik/Mediensozialisation der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft SGKM, Universität Zürich, 29.11.2006.
Wiesner, Esther und Beckert, Christine (2006): Lese- und Schreibsozialisation von Jugendlichen. Vortrag an den 4. Tagen der Schweizer Linguistik SSG/SSL, Universität Basel, 20.11.2006.
Wiesner, Esther und Beckert, Christine (2006): Zur Operationalisierung von Fragen zu Sozialisationsinstanzen in Erhebungsinstrumenten. Vortrag an der Projekttagung «Literale Resilienz», PH FHNW, Aarau 15.11.2006.
2005
Wiesner, Esther (2005): Daten zur literalen Sozialisation in Fragebogen erheben. Vortrag am IFE-Kolloquium, PH FHNW, Aarau, 14.11.2005.
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
laufende Projekte
- Chatbots im Zyklus 1 – methodisches und fachdidaktisches Ausloten eines zukunftsfähigen Unterrichts
Beginnt digitale Bildung im Kindergarten? Inwiefern ist die Förderung von digital skills im Zyklus 1, also auf der der Bildungsstufe 4- bis 8-jähriger Kinder, notwendig? Mit welchen Kompetenzen müssen Lehrpersonen dieser Entwicklung begegnen? Mit der aufkommenden Verfügbarkeit künstlicher Intelligenzen gewinnt die Frage über Sinn und Zweck, über Möglichkeiten und Grenzen digitaler Bildung im Zyklus 1 zunehmend an Bedeutung.Die Veranstaltung greift diese aktuelle Diskussion auf und ermöglicht Studierenden, sich kritisch, reflektiert und anhand konkreter Beispiele mit den Möglichkeiten von künstlichen Intelligenzen für das künftige Lehren und Lernen im Kindergarten und in der 1. und 2. Klasse auseinanderzusetzen.
Im Rahmen der Veranstaltung prüfen Studierende und Dozierende aus den Blickwinkeln der beiden Fachbereiche Deutsch/Bildnerisches Gestalten fachliches und fachdidaktisches Potenzial künstlicher Intelligenzen. Sie erproben in kleineren Gruppen zwei verschiedene Bots, indem sie deren sprachdidaktischen/bildästhetische Spezifika ausloten und Möglichkeiten der Nutzung für den Unterricht im Zyklus 1 kritisch prüfen. Die Erprobung und Analyse erfolgen nach regelgeleiteten methodischen Vorgehensweisen. Die Ergebnisse werden Lehrenden und Lernenden als Grundlagen für weitere Erprobungen und Untersuchungen zugänglich gemacht. Die gewonnenen Erkenntnisse fliessen in die Entwicklung künftiger Lehrangebote und Lehrkonzepte des Bereichs F&E sowie der Fachdidaktik ein.
Projektteam: Dr. Marija Stanisavljević, Prof. Dr. Esther Wiesner, Prof. Dr. Barbara Wyss Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik – nets | résco – Réseau de recherche en didactique de la langue de scolarisation (2017–2020)
Der Zusammenschluss von fünf PHs, vier Unis aus der deutsch- und französischsprachigen Schweiz sowie dem Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) widmet sich der Stärkung der Schulsprachdidaktik unter dem Rahmenthema «Förderung von Diskurs- und Textfähigkeiten in der Unterrichtskommunikation».- Qualifikationsinitiative Schulsprachdidaktik ( 2017–2020)
Die Initiative ist dem Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik angegliedert. In ihrem Kontext wird der wissenschaftliche Nachwuchs auf Postdoc-, Doc- und Masterstufe gefördert. - ÜGK - Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (2016 - ) Im Auftrag der EDK werden ab 2016 in allen Schweizer Kantonen die nationalen Bildungsziele, die sog. EDK-Grundkompetenzen überprüft.
abgeschlossene Projekte
- ELINET - European Literacy Network (2014 - 2016) ELINET ist ein europaweites Projekt, das ein Netzwerk aufbaut, innerhalb dessen jegliche Institutionen, die sich mit Literacy-Forschung und -förderung befassen, europaweit in wechselseitigen Austausch gebracht werden.
- myPad multimodal" - Kinder stellen mit dem Tablet multimodale Dokumente her (2014 - 2015) Von klein an haben wir mit unterschiedlichen Kombinationen von Bildern, Schrift, Symbolen, Grafiken, Tönen und bewegten Bildern zu tun: Ein Text ob nun im Bilderbuch, im Schulheft oder auf dem Tablet besteht in der Regel also aus erschienen so genannten "Modi" und ist darum "multimodal".
- Prozesse der Sprachförderung im Kindergarten - ProSpiK (2012 - 2015) Frühe Sprachförderung im Kindergarten ist ein bildungspolitisch wichtiger Ansatz zum Abbau von Bildungsungleichheit. Für die Wirksamkeit vorschulischer Angebote spielt die Prozessqualität eine Schlüsselrolle.
- myMoment Mädchen und Jungen schreiben und lesen auf einer Webplattform (2013 - 2014) myMoment ist eine Internet-Plattform, die von der auf der Beratungsstelle für digitale Medien in Schule und Unterricht konzipiert wurde und betrieben wird.
- Dissertationsprojekt: Diskursiv-narrative literale Identitäten von Jugendlichen. Eine gesprächsanalytische Untersuchung von Positionierungen (2007–2012)
Wie verorten sich Jugendliche in der literalen Welt? Antworten auf diese Frage sind für die Schule unabdingbar. Die Positionierungsanalyse zeigt: Literale Identitäten sind weniger von literalen Praxen bestimmt als vielmehr von stereotypen Vorstellungen dazu, was «richtiges» Lesen und Schreiben ist." - myMoment2.0 - Schreiben auf einer Internetplattform (2009 - 2012) Schreiben gerade auch das private Schreiben von Kindern findet in der heutigen Informationsgesellschaft immer mehr mit digitalen Medien statt. Über die Wirkung solchen Schreibens und den sich unter deren Einfluss laufend weiterentwickelnden neuen Schreibumgebungen ist vor alem in Bezug auf "Schreiben" noch wenig bekannt.
- Spracherwerb und Schriftspracherwerb unter besonderen Lernvoraussetzungen und Kommunikationsbarrieren: www.myMoment.ch Schreibplattform für Kinder im Primarschulalter (2010 - 2012) Ausgangslage: Die Schreibforschung der letzten 20 Jahre hat viele Erkenntnisse über den Schreibprozess, insbesondere auch über die Prozesse der Textorganisation, hervorgebracht.
- Literale Kompetenzen und literale Sozialisation von Jugendlichen aus schriftfernen Lebenswelten - Faktoren der Resilienz oder: Wenn Schriftaneignung trotzdem gelingt (2005 - 2008) Das Leistungsgefälle zwischen bildungsnahen und bildungsfernen Gesellschaftsgruppen ist in der Schweiz so stark ausgeprägt, dass die Chancengleichheit in der Schule beeinträchtigt ist.
- Guide "Lesen, Schreiben und neue Medien" (2005 - 2006) Für erfolgreiches Bestehen in der Arbeitswelt und im Sozialleben ist Medienkompetenz heute grundlegend. Diese wiederum kann nur auf der Basis ausreichender Lese- und Schreibkompetenzen erlangt werden.
- myMoment (2005 - 2006) Mit dem Projekt myMoment stellte die Pädagogische Hochschule FHNW (Institut Weiterbildung und Beratung) eine Internet-Plattform zur Verfügung, auf welcher sich Schülerinnen und Schüler einloggen können, um freie Texte zu schreiben.
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Kontakt
-
Prof. Dr. Esther Wiesner
- Leiterin Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter
- Telefonnummer
- +41 56 202 80 27 (Direkt)