Käthi Theiler

    Dozentin der Professur für Wirtschaftsdidaktik und Didaktik Wirtschaft, Arbeit, Haushalt und Dozentin am IWB

    Curriculum vitae

    Aus- und Weiterbildung

    table_scrollable_animation_gif
    2016–2017
    Professionalisierungsprozesse begleiten und unterstützen, interne Qualifizierung in den Berufspraktischen Studien, PH FHNW
    2010–2012
    MAS Adult & Professional Education aeb/PHZ/TU Kaiserslautern
    1990–1991
    Handelsschule KEO, Olten
    1982–1987
    Staatliches Seminar für Haushaltungslehrerinnen und – lehrer, Bern


    Berufliche Tätigkeiten

    table_scrollable_animation_gif
    Seit 2002
    Kursleiterin Fachwissenschaft und Fachdidaktik WAH in der Weiterbildung Lehrpersonen SEK I in diversen Kantonen
    Seit 2002
    Dozentin Fachwissenschaft WAH, Berufspraktische Studien und Mentorat, PH FHNW
    2002–2011
    Lehrauftrag an der Berufsfachschule Basel, Fachunterricht HW Berufsbildung
    2001–2005
    Lehrauftrag an der Schule Baldegg, Lehrerinnenseminar, Fachunterricht HW
    1987–2001
    Unterrichtstätigkeit an Schulen Sek I und II, Fach Hauswirtschaft


    Projekte, weitere Tätigkeiten

    table_scrollable_animation_gif
    Seit 2017
    Expertin bei Masterprüfungen PH Luzern
    2017–2019
    Leitung ad interim Professur Gesundheit, Haushalt, Wirtschaft PH FHNW
    2017–2019
    Begleitgruppe Lehrmittelentwicklung WAH, Schulverlag plus AG Bern
    2017
    Tagung «Entscheidungskompetenz stärken, aber wie?» Netzwerktagung éducation 21 und Professur GHW, PH FHNW
    2016
    Tagung «Wie lässt sich sozioökonomische Bildung in das Studium und die Weiterbildung von WAH integrieren?» PH FHNW
    2015–2017
    Begleitgruppe «Wirtschaft entdecken», Simulation und Lernumgebung entwickeln und einführen, Ernst Schmidheiny Stiftung Schweiz
    2013–2018
    Präsidentin Verband Fachdidaktik Wirtschaft – Arbeit – Haushalt Schweiz
    • Theiler-Scherrer, Käthi (2018): Potenzial von Simulationen – Situationen der alltäglichen Lebensführung aufgreifen und gesellschaftliche Mitverantwortung diskutieren. In: Haushalt in Bildung und Forschung 3/2018
    • Theiler-Scherrer, Käthi und Senn Keller, Corinne (2014): Simulationsspiel als subjektorientierte Konsumbildung. In: Haushalt in Bildung und Forschung 3/2014
    • Theiler-Scherrer, Käthi (2013): Kriterien kompetenzorientierter Hochschuldidaktik in fachwissenschaftlichen Veranstaltungen als Beitrag zum Zusammenspiel von Wissen und Handeln. In: Haushalt in Bildung und Forschung 3/2013
    • Theiler-Scherrer, Käthi (2013): Mit Arbeit Geld verdienen - Mit Geld Arbeit kaufen. In: Bender Ute (Hrsg.) (2013): Ernährungs- und Konsumbildung. Perspektiven und Praxisbeispiele für den Hauswirtschaftsunterricht. Bern: Schulverlag plus
    • Theiler-Scherrer, Käthi (2011): Begegnung mit Interkulturalität, Interkulturalität thematisieren mit Studierenden. In: Haushalt und Bildung 2/2011
    • Senn Keller, Corinne und Theiler-Scherrer, Käthi (2009): Auseinandersetzung mit alltagsnahen Situationen im Planspiel Wohngemeinschaft. In: Haushalt und Bildung 4/2009

    Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).

    • Simulationen in WAH – vom Rollenspiel bis zur webbasierten Simulation
      Lernprozesse mit attraktiven Lernumgebungen bewusst gestalten und unterstützen – Angebote in Aus- und Weiterbildung

    Weitere Projekte der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).