Michaela Götsch
Michaela Götsch
Dozentin für Fachdidaktik Design & Technik an der Professur für Didaktik in Kunst & Design
Dozentin an der Professur für Didaktik in Kunst & Design und ihre Disziplinen, Institut Sekundarstufe I und II
Professur für Didaktik in Kunst & Design, Fachdidaktik Sek I
- FD TTG 1.1 Lernarrangements in Designprozessen
- FD TTG 1.4 Herausforderungen und Chancen des Schulfaches „Textiles und Technisches Gestalten (mit Beni Sidler / Manuel Haselhofer)
- FD TTG 1.6 Ästhetische Bildung
- FD TTG 2.1 Das künstlerische Projekt im Schulfach Textiles und Technisches Gestalten
- FD TTG 2.2 Forschungsatelier Design & Technik
- WB FD TTG 1.1 Fachdidaktische Grundlagen in Design und Technik im Jugendalter (Wahlbereich Sek2)
- WB FD TTG 1.2 Technische und Ästhetische Bildung (Wahlbereich Sek II)
Professur für Berufspraktische Studien
- BP RSF 3.1 Reflexionsseminar Fachunterricht 3.1 BG/TTG (mit Annette Rhiner)
- BP RSF 2.2 Reflexionsseminar Fachunterricht 2.2 BG/TTG (mit Annette Rhiner)
Fachdidaktik und Fachwissenschaft am Institut für Weiterbildung und Beratung (IWB)
- CAS Design und Technik – Textiles und Technisches Gestalten: Modul 2A: Textile Flächengestaltung
- Nachqualifikation Textiles und Technisches Gestalten – Fokus Textil (NQTXG BS/BL; LuPe AG): Flächengestaltung II: Flächenverzierung mit flüssigem Material
Fachdidaktik Weiterbildung am Pädagogisches Zentrum Basel-Stadt (PZBS)
- Beurteilen von Kompetenzen im TxG & TG
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Designprozesse im schulischen Kontext
- Ästhetische Bildung unter Einbezug neuer Technologien und Medien
- Kompetenzorientiertes Beurteilen
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Ästhetischen und Technischen Bildung
- Potentiale inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit von Schulen, Hochschulen, ausserschulischen Kulturinstitutionen und Künstler/innen
Beruflicher Werdegang
Seit 2018 | Dozentin für Fachdidaktik Design und Technik an der Pädagogischen Hochschule Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für Sekundarstufe I und II |
2017/18 | Lehrbeauftragte am Institut für künstlerisches Lehramt an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Studienfach Gestaltung im Kontext (Technisches und Textiles Werken) |
2014–2018 | Lehrperson am Langzeitgymnasium (AHS) in Wien; Unterrichtsfächer: Technisches Werken und Textiles Werken (Sekundarstufe I) sowie Bildnerische Erziehung (Sekundarstufe I und II) |
2014–2015 | Projektkoordinations-Assistentin für D'Art – Zentrum für Fachdidaktik Österreich an der Universität für Angewandte Kunst Wien. |
2013–2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Fachdidaktik des Instituts für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung (IKKK) an der Universität für Angewandte Kunst Wien im FE-Projekt Art.Lector |
2010–2014 | Projektassistentin bei der Firma bogner.cc – die museumsplaner, Wien. |
2003–2013 | Kunst- und Kulturvermittlerin in diversen Museen und Ausstellungsprojekten in Österreich und Italien (u.a. Albertina Wien, Peggy Guggenheim Collection Venice). |
Aus- und Weiterbildung
Seit 2022 | Promotionsstudium an der Universität mozarteum Salzburg im Bereich der Fachdidaktik Design & Technik zum Thema «Die Bedeutung von Werten und Überzeugungen Studierender für die BNE-spezifische Professionalisierung als Lehrpersonen im Fachbereich Design & Technik». |
2020 | CAS Hochschullehre, PH FHNW |
2003–2011 | Magisterstudium der künstlerischen Lehramtsfächer für Sekundarstufe I und II:
|
1998–2003 | Pädagogisches Gymnasium Josef Ferrari Meran (I), Fachrichtung Kunst und Musik. Matura-Abschluss |
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
Götsch, M. (2024). Fotosafari. Kunst + Unterricht. Beilage, 479/480, 20–21. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45372
-
Götsch, M. (2024). Moodboard. Kunst + Unterricht. Beilage, 479/480, 15–16. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45373
-
Peer-reviewedGötsch, M. (2023). Plastik - Power oder Plage? Erkenntnisse aus der Erprobung BNE-orientierter Lehr-Lern-Formen im Fach Textiles und Technisches Gestalten / Design und Technik im Rahmen eines fachdidaktischen Seminars. Progress in Science Education, 6(3), 115–131. https://doi.org/DOI.10.25321/prise.2023.1446
-
Bader, N., & Götsch, M. (2023). Touching. Potenziale audio-visueller Aufzeichnungen haptischer und auditiver Phänomene in gestalterisch-künstlerischen Tätigkeiten. In S. Hornäk & S. Henning (eds.), Das Glatte und das Raue. Transmediale Körper-, Material- und Raumerfahrungen (pp. 89–101). wbv Media. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45374
-
Götsch, M. (2022). Momigami-Material-Metamorphosen erleben. Textil, 93(2), 12–17. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45389
-
Berner, N., Bader, N., Rieder, C., Götsch, M., & Rhiner, A. (2022). Exkurs. Unterricht in Kunst/Gestalten fachdidaktisch planen. In N. Berner (ed.), Kernfragen der Kunstdidaktik (pp. 109–123). Haupt Verlag. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45384
-
Götsch, M. (2021). Mit Peer-Power! Selbstorganisiertes Peer-Learning als Chance und Herausforderung für soziale Lernprozesse. In N. Bader & A. Hermann (eds.), Exhibiting Lessons. Lässt sich Lehre zeigen? (pp. 210–223). Universitätsverlag Siegen. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45390
-
Götsch, M. (2020). Analog - Digital. Gestaltungsaufgaben im Textildruck. Schulblatt Aargau/Solothurn, 14, 36–37. https://doi.org/10.26041/fhnw-8741
-
Bader, N., & Götsch, M. (2020). Mit der Kamera im Rücken und dem Stift auf der Wand. Wie können ästhetische Erfahrungen Handlungskompetenzen an digital-analogen Schnittstellen fördern? BÖKWE, 1, 32–37. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45393
-
Peer-reviewedFaisst, V., & Götsch, M. (2017, December). Entering a heterotopia. The potential of free participatory art projects within the educational field. Imag, 5, 45–51. https://doi.org/10.24981/2414-3332-5.2017.5
-
Peer-reviewedMateus-Berr, R., & Götsch, M. (2015). Perspectives on art education. Conversations across cultures. De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110444100
-
Peer-reviewedGötsch, M., Kayali, F., Mateus-Berr, R., Mikeska, T., & Seirafi, K. (2014). Mobile technology and museum education for schools theory, study results & use cases from the project Art.Lector. In H. Gottlieb & M. Szelag (Eds.), Engaging spaces interpretation, design and digital strategies. Proceedings (pp. 170–176). https://doi.org/10.26041/fhnw-8745
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
Peer-reviewedGötsch, M. (2024, September 19). Perspektiven auf die Gestaltbarkeit von BNE-Settings. BNE-spezifische Spannungsfelder im Kontext der Lehrer*innenbildung für das Schulfach Textiles und Technisches Gestalten. DGfE-BNE Kommissionstagung 2024: „Spannungsfelder von Bildung für nachhaltige Entwicklung und die zunehmende Ausdifferenzierung des Feldes“. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47817
-
Götsch, M. (2023, November 24). Plastik - Potential oder Plage? Werte und Überzeugungen von Fachlehrperso-nen in Design und Technik (CH). Impulsvortrag. Fortbildungsreihe von einander lernen (5). Materialwissen, Materialkönnen, Material-ressource, Materialfürsorge. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45425
-
Peer-reviewedGötsch, M. (2023, June 28). Die Bedeutung von Werten und Überzeugungen der Studierenden für die BNE-spezifische Professionalisierung angehender TTG-Lehrpersonen. Kurzreferat im Rahmen des Diskussionsforums Strukturen und Inhalte im Wandel. Fachdidaktische Forschung im Bereich Textiles und Technisches Gestalten / Design und Technik. Kongress SGBF/SGL 2023 - Zeiten des Umbruchs? Bildung zwischen Persistenz und Wandel. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45426
-
Götsch, M., Derwanz, H., Kugler, K., & Baldwin, L.-A. (2023, January 28). Erwerb - Erhalt - Entsorgung. Zwischen Wollen und Handeln (Attitude Behavior Gap). Workshop. Future Fashion. Erster Workshop der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45429
-
Peer-reviewedGötsch, M. (2022, December 15). Zwischen Plastik-Plage und Plastik-Power. Wie lernen angehende Lehrpersonen für Textiles und Technisches Gestalten verantwortungsbewusst begründete Entscheidungen in der Konzeption von Lehr-Lern-Settings zum gestalterischen Erschließen von Problemfeldern nachhaltiger Entwicklung zu formulieren? LeNa-Jahrestagung 2022. Online-Tagung „Professionalisierung von Lehrpersonen für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45427
-
Peer-reviewedBader, N., & Götsch, M. (2021, September 30). Touching - Potenziale audio-visueller Aufzeichnungen materialbezogener, gestalterisch-künstlerischer Tätigkeiten. Workshop. Kunstpädagogischen Tag 2021. Das Glatte und das Raue. Körper-, Material- und Raumerfahrungen in transmedialen Perspektiven. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45430
-
Peer-reviewedBader, N., & Götsch, M. (2019, September 19). Mit der Kamera im Rücken und dem Stift auf der Wand. Vortrag und Workshop. di[gi]alog - BÖKWE Fachtagung 2019. Kunst und Werkpädagogik analog & digital. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45428
-
Peer-reviewedFaiss, V., & Götsch, M. (2017, January 28). Was kann Kulturvermittlung? Partizipative Kulturvermittlung von und in Institutionen und Auswirkungen auf das Umfeld. Intensiv nachgefragt. Impulsvortrag und Podiumsdiskussion. 3. Internationales Symposium Kulturvermittlung. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45432
-
Peer-reviewedFaisst, V., & Götsch, M. (2016). Entering a heterotopia. The potential of free participatory art projects within the educational field. InSEA Regional Conference “Art & Design Education in Times of Change.”. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45431
-
Peer-reviewedGötsch, M., Mateus-Berr, R., & Seirafi, K. (2014, December 1). Mobile technology and museum education for schools. Theory, study results & use cases from the project Art.Lector. NODEM 2014 Conference Engaging Spaces – Interpretation, Design and Digital Strategies. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/45433
Kontakt
-
Michaela Götsch
- Dozentin für Fachdidaktik Design & Technik an der Professur für Didaktik in Kunst & Design
- Telefonnummer
- +41 56 202 86 41 (Direkt)