Dr. Robin Schmidt
Dr. Robin Schmidt
Dozent an der Professur für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und ihre Disziplinen
- Dozent für Ethik | Religionen | Gemeinschaft (ERG) und Philosophie & ihre Didaktik an der Professur für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und ihre Disziplinen
- Fachkoordination ERG
- Leiter des Forschungsprojekts "Teacher Agency in Digital Literacy & Ethics Education" (#TAiDLE)
Forschung
- Professionalisierung von Lehrpersonen: Entwicklung professioneller Handlungskompetenz und Teacher Agency
- Fachliche und fachdidaktische Professionalisierung und disziplinäre Bezüge des Schulfachs ERG (Ethik, Religionen, Gemeinschaft)
- Ethische, pädagogische und anthropologische Implikationen der digitalen Transformation, post-digitale Perspektiven
- Überzeugungen von Lehrpersonen (Beliefs) über Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT); fachdidaktische Konzepte zur ICT-Professionalisierung in den Gesellschaftswissenschaften
- Philosophieren in der Erwachsenenbildung/Lehrpersonenbildung
Lehre
Fachwissenschaft und Fachdidaktik Ethik |Religionen | Gemeinschaft (ERG) und Philosophie. Aktuelle Lehrveranstaltungen:
- Einführung in Prinzipien des erkenntnistheoretischen, logischen und hermeneutischen Denkens
- Einführung in die philosophische Anthropologie und Religionsphilosophie
- Ethische Herausforderungen der digitalen Transformation
- Unterrichtsmedien am Beispiel der Praktischen Philosophie
- Grundfragen der Lebensorientierung
- Reflexionsseminar Fachdidaktik
- Einführung in die Politische Philosophie
Ausbildung
- Promotion an der Universität Basel, Institut für Bildungswissenschaften (Dr. phil.) mit einer Dissertation zur Professionalisierung von Lehrpersonen in der digitalen Transformation
- Studium der Erziehungswissenschaft (Erwachsenenbildung, Lehrfach Philosophie), Pädagogische Hochschule Freiburg/Br. (Dipl.-Päd.)
- Studium der Philosophie und Kulturgeschichte, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach und Universität Heidelberg
Aktuelle Publikationen
- Schmidt, Robin (2024): Vom Status der Professionen angesichts Künstlicher Intelligenz. Schule und Lernen – diesseits und jenseits simulierter Kompetenz. In: Schmidt, Robin/ te Wildt, Bert / Lauer, Gerhard (Hg.) (2024): Was macht die Digitalisierung mit der Psychotherapie? Tagungsband der dritten Dießener Klausur Mensch-Maschine- Zukunft, De Gruyter Oldenbourg (in Vorbereitung)
- Schmidt, Robin/ te Wildt, Bert / Lauer, Gerhard (Hg.) (2024): Was macht die Digitalisierung mit der Psychotherapie? Tagungsband der dritten Dießener Klausur Mensch-Maschine-Zukunft, De Gruyter Oldenbourg (in Vorbereitung)
- Schmidt, Robin (2023): ICT-Beliefs angehender Lehrpersonen – vor und nach dem pandemiebedingten Fernunterricht. In: Porsch, R. et al. (Hg.): Befunde, Erfahrungen und Perspektiven digitaler Bildung im Lehramtsstudium während der Corona- Pandemie, Münster, Waxmann
- Schmidt, Robin (2023, in Druck): ICT-Beliefs angehender Lehrpersonen – vor und nach dem pandemiebedingten Fernunterricht. In: Porsch, R. et al. (Hg.): Befunde, Erfahrungen und Perspektiven digitaler Bildung im Lehramtsstudium während der Corona-Pandemie, Münster: Waxmann
- Schmidt, Robin (2023): COVID-19: Ein «Game-Changer» für digitale Medien in der Schule? Ergebnisse einer qualitativen Studie zu Veränderungen in den Überzeugungen angehender Lehrpersonen über ICT in Schule und Unterricht. In: Zenedo, März 2023, (Open Access)
- Schmidt, Robin (2023): Contents and Structures of Preservice Teachers' Beliefs about Technology in School - Before and After Remote Teaching due to COVID-19. Findings of a Swiss qualitative study and implications for teacher education. Zenodo, March 2023, (Open Access)
- Schmidt, Robin (2023): Sechs Thesen zu Lehren und Lernen in der digitalen Transformation, In: exteriority.ch, März 2023
- Schmidt, Robin (2022): Digitalpolitik und Pädagogik. Zur Politik der technologischen Lösung pädagogischer Probleme und der pädagogischen Lösung technologiepolitischer Probleme. In: Klein, Björn/Schmidt, Robin (Hg.:): Was macht die Digitalisierung mit der Politik?, De Gruyter Oldenbourg, 2022 (Open Access)
- Klein, Björn/Schmidt, Robin (Hg.:) (2022): Was macht die Digitalisierung mit der Politik?, De Gruyter Oldenbourg, (Open Access)
- Schmidt, Robin (2022): Integrierte ICT-Professionalisierung. Zur Verortung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrpersonen aus professionstheoretischer Perspektive. In: Schütte, U. et al. (Hrsg.): "Bildung in der digitalen Welt" Welche Kompetenzen benötigen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Dozierende?, Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim (Open Access)
- Schmidt, Robin (2022): Jugendpädagogik einer digitalen Lebenswelt. In: Angelika Wiehl, Frank Steinwachs (Hrsg.): Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik, Bad Heilbrunn: Klinkhardt / utb
- Schmidt, Robin (2022, 2023): Subjekt und Objekt im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit. Post-digitale Perspektiven. In: Kovce, Philip, Priddat, Birger (Hrsg.): Selbstverwandlung. Anthropologische Perspektiven von Digitalisierung und Individualisierung, Marburg: Metropolis. (1. Auflage 2022, 2. Auflage 2023)
- Schmidt, Robin (2021): Taming Educators' Tech Beliefs. From the Belief in "Wild" Technologies to Teacher Agency in Digital Literacy Education. In: On Education, 12 (2021) (Open Access)
- Schmidt, Robin (2021): Zur professionstheoretischen Verortung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von Lehrpersonen in veränderter Lage. In: Zenodo, Juni 2021, (Open Access)
- Schmidt, Robin (2021): Deprofessionalisierung durch Normalisierung der Ausnahme? Neue Herausforderungen in der ICT-Lehrpersonenbildung durch Beliefs, ubiquitäre Thematisierung und «Digital Mainstreaming». In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 39, 3/2021 (Open Access)
- Schmidt, Robin (2021): Цифровая трансформация и школа: необходима смена парадигмы. In: Директор школы. Журнал для руководителей учебных заведенийи органов управления образованием, октября 2021 (Digitale Transformation und Schule: ein Paradigmenwechsel ist notwendig. In: Schulleiter, Zeitschrift für Schulleiterinnen und Schulleiter und Bildungsbehörden, 10 (2021)
- Schmidt, Robin (2021): Dimensionen digitaler Räume in der Pädagogik. In: Barth, Ulrike; Maschke, Thomas (Hrsg.): Dimensionen pädagogischer Räume, Residenz-Verlag, Wien, Reihe an:regung pädagogik, Band 4
- Schmidt, Robin (2021): Shaping Digital Transformation. Perspectives for Society and Education in a Digital World. In: Perspectives in Inclusive Social Development, 1/2021
- Schmidt, Robin/Reintjes, Christian (2020): ICT-Beliefs und ICT-Professionalisierung. Befunde der qualitativen #LPiDW- Studie zu Strukturen und Inhalten von berufsbezogenen Überzeugungen angehender Lehrpersonen über ICT. In: Kaspar, Kai/ Becker-Mrotzek, Michael/Hofhues, Sandra/König, Johannes/Schmeinck, Daniela (Hrsg.): Bildung, Schule, Digitalisierung. Münster: Waxmann
- Schmidt, Robin (2020): ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs. Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT). Dissertation, Institut für Bildungswissenschaften, Universität Basel
- Schmidt, Robin (2020): Das TPACK-Modell - Zu eng und zu weit zugleich. In: Blog Unterrichten Digital. 2020. (Online-Publikation)
- Co-Herausgeber von: Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt und Bert te Wildt (Hg.): Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen, De Gruyter Oldenbourg, 2020 (Open Access)
- Schmidt, Robin (2020): Lehrplan Digitale Medien und informatische Bildung. Lehrplan für die Steinerschulen. Auftrag des Verbands der Schweizer Steinerschulen und des European Council for Steiner Waldorf Education (Open Access, Übersetzungen: Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch, Russisch)
- Schmidt, Robin (2020): Post-digitale Bildung. In: Demantowsky, Marko/Lauer, Gerhard/Schmidt, Robin/te Wildt, Bert (Hrsg.): Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen, Berlin/Boston: deGruyter Oldenbourg (Open Access)
Aktuelle Vorträge
- The Future of Exams: Grenzen. Vortragsreihe des PgB-8 «E-Assessment & Distance Testing» und des Education Support Lab FHNW, Fachhochschule Bern, 25.4.2024
- Wie stellen sich angehende Ethik- und Philosophie-Lehrpersonen ihren Unterricht und die Schule im digitalen Zeitalter vor? Empirische Befunde und Konsequenzen für die Professionalisierung. Tagung «Ethik- und Philosophieunterricht und die Herausforderungen der Zukunft», Salzburg 7.2024 (submitted)
- Bedingungen, Ziele und Indikatoren von gelingendem Ethik-Religionen-Gemeinschaft (ERG)-Unterricht. Ein empirischer Blick auf situative Handlungswirksamkeit («Agency») von Lehrpersonen, Tagung «Ethik und Schulfächer», PH Fribourg, 7.9.2023
- LLMs wie Chat-GPT: Herausforderungen für den Unterrichtsalltag Geschichte. Geschichtsdidaktiktreff ’23, PH FNHNW 13.9.2023
- Vom Anspruch der Professionen angesichts der Herausforderungen von KI. Diessener Klausur Mensch-Maschine-Zukunft, Diessen/DE, 16.6.2023
- Mensch und Maschine: Was ChatGPT kann und was nicht – Webinar «ChatGPT und andere KI-Tools in der Schule», 1.6.2023
- LLMs wie Chat-GPT: Herausforderungen für Lehre & Prüfungen. Forschungskolloquium Professur Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, PH FHNW, 12.5.2023
- Die Zukunft der Bildung als Projekt der Mündlichkeit, des Denkens zweiter Ordnung und des Erfindens nachhaltigen Lebens. Basel Symposium, Basel, 27.4. 2023
- Achtung Corona-Beliefs! Überzeugungen zu digitalen Medien in der Schule – vor und nach dem pandemiebedingten Fernunterricht. Erste Befunde einer qualitativen Studie im FrSe 2022 und deren Implikationen für die Lehrpersonenbildung, PH FHNW – Communistage, 24.11.2022
- Nach «Corona» alles anders? – Beliefs von Lehrpersonen über ICT vorher & nachher. FHNW - Tag der Forschung, Brugg-Windisch 27.9.2022
- Von der Digitalisierung der Schule zur Digitalität als Kultur. Perspektiven für die Zeit nach Corona, Berlin 23.9.2022
- Selbst und Antlitz im digitalen Raum, Schule für Gestaltung Basel, 17.8.2022
- ICT-Professionalisierung in der Geschichtsdidaktik und ICT-Beliefs, PH FHNW, 7.4.2022
- Schule in einer digitalen Welt. Gymnasium Leonhard Basel, 15.2.2022
- Sozialpädagogik unter der Bedingung von Digitalität. Keynote Tagung "Digitale Medien. Chancen und Herausforderungen im sozialpädagogischen Alltag" HFHS, 28.1.2022
- Good-practice example digital media curriculum. Towards well-being in digital media education. Lifelong Learning Week of the Lifelong Learning Platform, Brüssel, 30.11.2021
- ICT in der Geschichtsdidaktik und ICT-Beliefs von Lehrpersonen, Seminar Digitale Medien in Geschichte und Politischer Bildung, Universität Wien, 23.11.2021
- Beliefs über die digitale Schule: Herausforderung für Konzepte digitaler Hochschullehre, 26.10.2021, Pädagogische Hochschule Luzern / swissuniversities, Vorlesungsreihe "Impulse digitale Lehre".
- Цифровая трансформация и школа. Актуальные тренды в исследованиях и образовании учителей. Международная конференция «Россия и современность: образовательная политика» (Digital Transformation and School. Current trends in research and teacher education. Internationale Konferenz "Russia and Modernity: Education Policy") Föderales Institut für Bildungsentwicklung der RANEPA, Moskau, 4.10.2021
- Die digitale Herausforderung an den ERG- und Philosophieunterricht. Konsequenzen für die Lehrpersonenbildung, PH FHNW, 1. Juni 2021
- Medienerziehung im Lehrplan 21, Heilpädagische Tagesschule Biel, 29.5.2021
- Raum, digitaler Raum, pädagogischer Raum. Digitale Räume als «dritte Pädagogen»?, Ringvorlesung "Raum", Alanus Hochschule Alfter (DE), 26.5.2021
- Lehrpersonen: Beliefs, Wissen und Gestaltungswille für die Schule im digitalen Wandel, Netzwerktreffen Medienpädagogik an Waldorfschulen, 9.5.2021
- Digital Media and Computer Studies – Principles and Concept of the New Curriculum. ECSWE Council Meeting, 14.5.2021
- Keynote: 6 Thesen zu Lehren und Lernen in der digitalen Transformation, Weiterbildungstage Gymnasien Basel-Stadt, 29./30. März 2021
- Keynote: Digitale Medien als «dritte Pädagogen»? Gesichtspunkte aus der Forschung zur Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien, Weiterbildungstage Primarschulen Basel-Stadt 29./30. März 2021
- ICT-Beliefs und ICT-Professionalisierung. Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über ICT (gemeinsam mit Christian Reintjes, Uni Osnabrück). 5. Hildesheimer CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung, 4.-5.12.2020
- ICT-Beliefs und ICT-Professionalisierung angehender Lehrpersonen. Befunde einer qualitativen Studie mit angehenden Sekundarschullehrpersonen gesellschaftswissenschaftlicher Fächer (gemeinsam mit Christian Reintjes, Uni Osnabrück). Tagung „Bildung, Schule und Digitalisierung“, Universität zu Köln, 1.-2.10.2020
- Einführung in qualitative Datenauszeichnung mit MaxQDA, Universität Basel, 18.5.2020
- Digitaler Wandel@Waldorfschule? "Erziehung zur Freiheit" unter veränderten Bedingungen, Öffentlicher Vortrag Freie Waldorfschule Berlin Kreuzberg, 8.1.2020
- Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter. Vortrag Buchhandlung Haupt, Zürich / Pädagogische Vereinigung des Kanton Bern, 7.11.2019
- ICT-Professionalisierung in der Lehrerbildung: Erwartungen, Befunde und Ressourcen (gemeinsam mit Christian Reintjes, Uni Osnabrück). Tagung der Hochschulen des Niedersächsischen Verbundes zur Lehrerbildung und der HRK: Lehrer*innen als Alleskönner? Querschnittsthemen zwischen Professionsanspruch und De-Professionalisierung. Universität Osnabrück, 19.9.2019
- Digitalisierung von Schule und Unterricht – Wie stellen sich Studierende am ISEK die Schule in 25 Jahren vor? Erste Ergebnisse einer Studie. Institutskonferenz «Heute schon an morgen denken», Brugg-Windisch, 18.3.2019
- Lehrpersonen im Digitalen Wandel. Berufsbezogene Überzeugungen von angehenden Lehrpersonen über Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Schule im Hinblick auf Fachdidaktik und Professionalisierung, Fachdidaktiken im Austausch, Internationales Kolloquium, Muttenz, 6.2.2019
Interviews
- L.I.S.A. Wissenschaftsportal der Gerda Henkel-Stiftung: Was vom Menschen übrigbleibt – KI und der Lehrberuf als Profession, 16. Juni 2023
- mit PH-Magazin „Das HEFT“: «Beim digitalen Wandel geht es auch um Identität» (Webfassung), Nr. 6, Oktober 2021
- mit Universität Basel: ICT an Schulen – «Wir sollten die Lehrpersonen nach ihren Anliegen fragen», Uni-News, 2. November 2020 (Webfassung)
- mit DeGruyter Verlag: Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? 22. September 2020, De Gruyter Verlag (Video)
Aktuelle Forschungsprojekte
- Teacher Agency in Digital Literacy & Ethics Education (TAiDLE) (Drittmittelprojekt, 2021-2025)
Zum Projekt
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Studie: ICT-Beliefs von Lehrpersonen vor und nach dem pandemiebedingtem Fernunterricht (Drittmittelprojekt 2021-2022)
- #LPiDW – Lehrpersonen in der digitalen Transformation (Drittmittelprojekt, 2016-2021)
Weitere Projekte
- Konzept und Leitung von zwei Tagungen: „ERG on the Spot – Bildung der Solidarität. Warum – Wie – Wozu?“
Januar und Februar 2024: Praxistag für Lehrpersonen des Fachs Ethik-Religionen-Gemeinschaft und Forschungstag für Dozierende und Forschende im Fachbereich - Mastermodul für den Teilbereich „Gemeinschaft“ von ERG.
Entwicklung eines neuen Moduls im Rahmen der Reakkreditierung 2024 - Co-Projektleitung "Diessener Klausur Mensch|Maschine|Zukunft" 2019, 2021 und 2023 (Website)
- PhiloBus: Beitrag zur PhilExpo22 in Basel
Kontakt
-
Dr. Robin Schmidt
- Dozent an der Professur für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften und ihre Disziplinen
- Telefonnummer
- +41 (0)61 228 52 64 (Direkt)