Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin SNF-Sinergia-Projekt
Publikationen
- Giudici, Anja/Grizelj, Sandra (2017, 16. Mai). Überforderung als Luxusproblem. Neue Zürcher Zeitung, S. 14. (NZZ-online: www.nzz.ch/ld.1293608).
- Giudici, Anja/Grizelj, Sandra (2016). National unity in cultural diversity: how national and linguistic identities affected Swiss language curricula (1914–1961). Paedagogica Historica, 53(1-2), 137-154. (DOI: http://dx.doi.org/10.1080/00309230.2016.1229348)
- Giudici, Anja/Grizelj, Sandra (2014). Vom Berufs- und Elitewissen zum Garant des nationalen Zusammenhalts. Die Fremdsprachen in den Lehrplänen der Schweizer Volksschulen seit 1830. Babylonia, 74(3), 60-65.
Vorträge
- Grizelj, Sandra/Rouiller, Viviane (2017): Apprendre une deuxième langue nationale en Suisse entre 1970 et 1990: Fremdsprachenunterricht im Dienste der Nation? Vortrag an der Tagung "Die schulische Wissensordnung im Wandel (19. und 20. Jahrhundert) - Schulfächer, Lehrpläne, Lehrmittel", Universität Zürich, 3. Februar 2017, Zürich.
- Giudici, Anja/Grizelj, Sandra (2015): National unity in cultural diversity – How the two World Wars affected foreign language teaching in Swiss schools. Vortrag im Rahmen des Panels ‚Same Same But Different: Language and Education in Multilingual Nations’ am ISCHE-Kongress ‚Culture and Education’, 25. Juni 2015, Istanbul.
- Grizelj, Sandra/Wrana, Daniel (2015): Why to learn French as foreign language in school? - Legitimations of the introduction of French as school subject over the last 200 years in the German speaking parts of Switzerland. Vortrag am ISCHE-Kongress ‚Culture and Education’, 25. Juni 2015, Istanbul.
- Giudici, Anja/Grizelj, Sandra (2014): Sprachenpolitik und Fremdsprachenunterricht in den Volksschulen der Deutschschweiz. Vortrag am Kongress ‚Forschung und Entwicklung für die Primarstufe! Potentiale und Herausforderungen’, Pädagogische Hochschule FHNW, 5. April 2014, Brugg.
Weitere Publikationen der FHNW finden Sie im Institutional Repository FHNW (IRF).
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) - Arbeitsgruppe Historische Bildungsforschung
- International Standing Conference for the History of Education (ISCHE)
- Arbeitsgemeinschaft zur Föderung des mehrsprachigen Unterrichts in der Schweiz (APEPS)