Simon Süsstrunk, MA
Simon Süsstrunk, MA
Aus-, Weiterbildung & Berufserfahrung
- Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit)
- Master of Arts in Sozialer Arbeit, MA (FHNW)
- Bachelor of Science in Sozialer Arbeit – Community Development
Themenschwerpunkte
Forschung und Entwicklung
- Unterstützung bei komplexen gesundheitlichen und sozialen Einschränkungen (Projekt REAS)
- Soziale Arbeit im Gesundheitswesen / Gesundheitsversorgung (Integrierte Versorgung)
- Wirkungsforschung: Wirkmechanismen gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit (Projekte ALIMEnt I und II)
- Entwicklung Monitoring Case Management
- Aktive Mobilität und soziale Ressourcen im Alter
- Stadtentwicklung und Gesundheitsförderung
- Peer Counseling bei adipösen Kindern und Jugendlichen
Lehre
- MA07 - Konzepte und Methoden forschungsbasierter Praxis
- BA106 - Grundlagen des professionellen Handelns
- BA115 - Bachelor-Thesis
- BA242 - Klinische Soziale Arbeit
- BA136 - Kasuistik III - Im Kontext von Disziplin und Profession, SPSA – Systemtheoretisches Paradigma der Sozialen Arbeit
- BA348 - Die Soziale Arbeit in der Suchthilfe. Wie intervenieren?
Weiterbildung
- Programmleitung CAS Arbeit mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen
Weitere Informationen
SAGES, Schweizerischer Fachverband für gesundheitsbezogene Soziale Arbeit, Vorstandsmitglied, Fachkommission «Bildung und Forschung» und «Integrierte Versorgung», https://www.sages.ch/vorstand/
Publikationen & Projekte
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
Süsstrunk, S., Solèr, M., & Hess, N. (2024, April). Die Wirkungsweise Klinischer Sozialarbeit am Beispiel des Ausstattens mit Ressourcen. Ein Einblick im Kontext der Klinischen Rehabilitation. Klinische Sozialarbeit, 20(2), 10–13. https://doi.org/10.26041/fhnw-9011
-
Bachmann, N., Hess, N., Sepahniya, S., & Süsstrunk, S. (2024, February). Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung. SozialAktuell, 2, 21–22. https://doi.org/10.26041/fhnw-8645
-
Süsstrunk, S., & Lüthi, H. (2022). REAS – Hilfeplan bei komplexen gesundheitlichen und sozialen Problemen. In S. Süsstrunk, H. Lüthi, & fmc Schweizer Forum für Integrierte Versorgung (eds.), Besseres Zusammenwirken des Gesundheits- und Sozialsystems – so kann es gelingen. Erfahrungsberichte, Analysen und Handlungsempfehlungen (p. 27). fmc Schweizer Forum für Integrierte Versorgung. https://doi.org/10.26041/fhnw-4866
-
Süsstrunk, S., & Lüthi, H. (2022). lmplementierung einer dualen Hilfeleistung bei komplexen gesundheitlichen und sozialen Problemen im REAS-Projekt. Case Management, 4, 199–204. https://doi.org/10.26041/fhnw-4853
-
Peer-reviewedZumbrunn, A., Hess, N., Solèr, M., Hüttemann, M., Süsstrunk, S., & Sommerfeld, P. (2022). Messung der subjektiven Lebensqualität von Klient:innen klinischer Sozialarbeit im Interventionsverlauf. Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit. https://doi.org/10.26041/fhnw-4792
-
Sommerfeld, P., Solèr, M., Hess, N., Hüttemann, M., & Süsstrunk, S. (2021). ALIMEnt – Kontexte, Mechanismen und Wirkungen Sozialer Arbeit. Überblick über die Studie, Einführung einiger Grundlagen und Überblick über einige wichtige Ergebnisse. Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. https://doi.org/10.26041/fhnw-3839
-
Schmid, H., Bühler, S., Nieuwenboom, J. W., Süsstrunk, S., Amstutz, J., Kilcher, G., Scheibli, E., Möller, E., & Büchi, S. (2020). Wann ist Case Management indiziert? Ein Online-Instrument zur Erhebung des selbsteingeschätzten Hilfebedarfs in verschiedenen Lebensbereichen. Case Management, 17(3), 139–144. https://doi.org/10.26041/fhnw-3800
-
Solèr, M., & Süsstrunk, S. (2019, June 1). Integrative Suchthilfe als Antwort auf biopsychosoziale Probleme. SuchtMagazin, 45(3), 21–26. https://doi.org/10.26041/fhnw-1746
-
Hüttemann, M., & Süsstrunk, S. (2019, February 1). Klinische Sozialarbeit: Perspektiven aus der Schweiz. Klinische Sozialarbeit, 15(2), 9–13. https://doi.org/10.26041/fhnw-3824
-
Friedli, T., & Süsstrunk, S. (2018, April 1). In anspruchsvollem Umfeld neu vernetzt - Soziale Arbeit im Gesundheitswesen der Schweiz. Forum Sozialarbeit + Gesundheit, 89(3), 12–16. https://doi.org/10.26041/fhnw-3805
-
Sommerfeld, P., Solèr, M., & Süsstrunk, S. (2018). Lebensverlauf, Kontext, Zeit und Wirkung sozialarbeiterischer Intervention. Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit, 24, 77–97. https://doi.org/10.26041/fhnw-3791
-
Süsstrunk, S., Bachmann, N., Janett, S., & Fabian, C. (2018). Mit den Augen betagter Frauen. Angewandte Gerontologie, 3(4), 13–16. https://doi.org/10.1024/2297-5160/a000063
-
Bachmann, N., & Süsstrunk, S. (2017). Mit den Augen betagter Frauen (MABF): eine interdisziplinäre Studie zur Gestaltung des öffentlichen Raums mit und für ältere Frauen. Soziale Innovation, 96–101. https://doi.org/10.26041/fhnw-1412
-
Hüttemann, M., Solèr, M., Süsstrunk, S., & Sommerfeld, P. (2017). Wirkungsforschung und -evaluation in der Klinischen Sozialarbeit. Klinische Sozialarbeit, 13(3), 4–6. http://hdl.handle.net/11654/25960
-
Zumbrunn, A., Fabian, C., Käser, N., Nieuwenboom, J. W., Süsstrunk, S., & Wettstein, F. (2017). Soziale Arbeit im Schnittfeld von Stadt- und Quartierentwicklung sowie der Förderung von Gesundheit. In C. Fabian, M. Drilling, O. Niermann, & O. Schnur (eds.), Quartier und Gesundheit - Impulse zu einem Querschnittsthema in Wissenschaft, Politik und Praxis (pp. 195–207). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15372-4_10
-
Süsstrunk, S., Solèr, M., & Hüttemann, M. (2016). Auf dem Weg zu Wirkungsforschung - Eine explorative Studie zur Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen in der Schweiz. Forum Sozialarbeit + Gesundheit, 12(4), 26–28. http://hdl.handle.net/11654/25334
-
Fellmann, L., & Süsstrunk, S. (2015). Psychosoziale Dimension atopischer Dermatitis. Weiterentwicklung einer Neurodermitis-Kinderschulung. In E. Büschi & C. Roth (eds.), Innovationsimpulse in der Sozialen Arbeit II. Beiträge zu kooperativen, forschungs- und theoriebasierten Praxisprojekten (pp. 77–97). Barbara Budrich. http://hdl.handle.net/11654/10680
-
Zumbrunn, A., Basler Werner, M., & Süsstrunk, S. (2015). Peer Counseling bei stark übergewichtigen Jugendlichen im Rahmen einer ambulanten Gruppentherapie. In M. Hüttemann & G. Hahn (eds.), Evaluation psychosozialer Interventionen. Psychiatrie Verlag. http://hdl.handle.net/11654/23110
-
Süsstrunk, S. (2015, April 1). Versorgung gestalten im Gesundheitswesen. Institutionelle Übergänge aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. SozialAktuell, 47(4), 17–19. http://hdl.handle.net/11654/22866
-
Schmid, H., Rösch, C., Süsstrunk, S., & Haug, S. (2015). Teilnahmebereitschaft von Jugendlichen an einem Rauchstoppprogramm über das Mobiltelefon. Prävention und Gesundheitsförderung, 10(1), 62–67. https://doi.org/10.1007/s11553-014-0467-9
-
Fabian, C., Käser, N., Nieuwenboom, J. W., Süsstrunk, S., Wettstein, F., & Zumbrunn, A. (2015). Stadtentwicklung und Förderung der Gesundheit - Ein Handlungsfeld für die Soziale Arbeit (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, ed.). http://hdl.handle.net/11654/21213
-
Süsstrunk, S. (2014). Institutionelle Übergänge im Gesundheitswesen. Perspektive der Sozialen Arbeit. https://doi.org/10.26041/fhnw-616
-
Süsstrunk, S., & Zumbrunn, A. (2013). Peer Counseling bei adipösen Kindern und Jugendlichen. Evaluation des sozialpädagogischen Ansatzes im multidisziplinären Gruppentherapie-Programm KEEP ON MOVING (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, ed.). https://doi.org/10.26041/fhnw-741
-
Rotzetter, F., Süsstrunk, S., & Amstutz, J. (2012, September 1). Gegenseitiges Verständnis in einer nicht-hierarchischen Kooperation. Zum Verhältnis zwischen Wissenschaft und Praxis in der Sozialen Arbeit. SozialAktuell, 44(7-8), 30–32. http://hdl.handle.net/11654/22199
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
SWICA III Entwicklung Monitoring Case Management
31.1.2022–31.12.2022Der Hintergrund dieses Projekts ist das von der SWICA angebotene Case Management (CM). CM ist ein ganzheitliches Konzept, das eine individuelle, bedarfsgerechte und ressourcenorientierte Begleitung und Beratung koordiniert und diese zugeschnitten auf...
-
Regionale Anlaufstellen (REAS)
1.1.2020–31.3.2024, Süsstrunk. SimonDie zunehmenden chronischen Erkrankungen und Multimorbidität sowie ein stark fragmentiertes Gesundheitswesen, stellt insbesondere für mehrfach belastetet Patientinnen und Patienten häufig eine Überforderung dar, was in der Folge zu Fehl-, Unter- oder...
-
SWICA Pilotstudie zur Evaluation des "Care Managements"
17.10.2018–31.12.2020, Fabian. CarloSWICA betreibt ein Care Management (CM). Es sollen den Patientinnen und Patienten nicht nur die Leistungen bei Krankheit, Unfall usw. erstatten werden, sondern die Betroffenen sollen in ein ganzheitliches Konzept des „Care Managements“ CM eingebettet...
-
ALIMEnt: Kontexte, Mechanismen und Wirkungen klinischer Sozialer Arbeit
1.5.2017–31.12.2020, Sommerfeld. PeterDas Forschungsprojekt zielt auf wirkungsbezogene Wissensgrundlagen für die klinische Soziale Arbeit (Soziale Arbeit im Gesundheitswesen). Diese sollen primär der wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Fachs dienen und zugleich der professionellen P...
-
Entwicklungsphase des Projekts «Regionale Anlaufstellen REAS»
15.12.2016–31.3.2018, Süsstrunk. SimonDie zunehmenden chronischen Erkrankungen und Multimorbidität sowie ein stark fragmentiertes Gesundheitswesen stellen insbesondere für mehrfach belastete Patientinnen und Patienten häufig eine Überforderung dar, was in der Folge zu Fehl-, Unter- oder ...
-
Mit den Augen betagter Frauen: Analyse und Visualisierung des öffentlichen Raums aus Sicht betagter Frauen zur Förderung des gesunden Alterns
1.9.2015–31.12.2016, Bachmann. Nicole, Süsstrunk. SimonAuch für ältere Menschen gilt: körperliche Aktivität und soziale Kontakte sind wesentliche Voraussetzungen für ein gesundes Leben und eine hohe Lebensqualität. Für die alltägliche Bewegung, aber auch die Möglichkeit, bis ins hohe Alter ein selbststän...
-
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
1.12.2014–30.9.2015, Hüttemann. MatthiasNationale und internationale Dokumente (z.B. BAG 2013; WHO 2012) zeigen auf, dass aktuelle Herausforderungen für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem auch und gerade in einem nicht medizinischen Bereich liegen. In dieser explorati...
-
Stadtentwicklung und Förderung von Gesundheit Entwicklung institutsübergreifender Grundlagen zu Aufgaben, Rolle und Potenziale für die Soziale Arbeit
1.11.2013–31.1.2015, Fabian. CarloZiel der Studie war es, die Bedeutung und die (mögliche) Rolle der Sozialen Arbeit im Schnittfeld der Handlungsfelder Stadtentwicklung und Gesundheitsförderung aufzuarbeiten und zu dokumentieren. Das Projekt verfolgte folgende Ziele: 1) Die theoretis...
-
Substanzkonsum bei Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre
19.11.2012–30.7.2015, Schmid. HolgerIm Kindes und Jugendalter werden wichtige Weichen für die Gesundheit im Erwachsenenalter gestellt. Gerade in diesem Alter kann der Substanzkonsum schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Ziel der Studie war es, den aktuellen Wissensstand zum V...
-
Evaluation von Wirkfaktoren innerhalb des Projekts SMS-COACH zum Rauchstopp bei Jugendlichen
30.6.2012–31.12.2013, Schmid. HolgerInnerhalb der Studie SMS-COACH: Individuelle Förderung des Rauchstopps bei Jugendlichen über das Mobiltelefon wurde die Wirksamkeit einer SMS-basierten Intervention zur Förderung der Rauchabstinenz bei Jugendlichen in einer kontrollierten Studie über...
-
Multidisziplinäres Interventionsprogramm für adipöse Kinder und Jugendliche unter Einbezug der Eltern und Peers Keep On Moving
1.1.2008–30.4.2015, Zumbrunn. AndreaIm März 2012 startete in Aarau das Programm "KEEP ON MOVING" mit 17 adipösen Kindern und Jugendlichen zwischen elf und 16 Jahren und ihren Eltern zum vierten Mal erfolgreich. Das Programm war in Zusammenarbeit mit dem Institut Soziale Arbeit und Gesu...
-
Keine peer-reviewed Inhalte verfügbar
-
Süsstrunk, S. (2015, September 10). Institutionelle Übergänge im Gesundheitswesen. Health Universities. Bildung und Versorgung zusammenführen. Dereiländertagung Deutschland/Schweiz/Österreich. https://doi.org/10.26041/fhnw-2788
-
Fabian, C., Nieuwenboom, J. W., Käser, N., Süsstrunk, S., Wettstein, F., & Zumbrunn, A. (2014, November 3). Urban Development and Health Promotion - A field of action for social work. 3rd City Health International Conference. http://hdl.handle.net/11654/20970
-
Peer-reviewedSüsstrunk, S., & Fellmann, L. (2014, March 18). Psychosoziale Dimension von Neurodermitis. Weiterentwicklung einer Kinderschulung. Careum Congress. http://hdl.handle.net/11654/20824
Kontakt
-
Simon Süsstrunk, MA
- Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
- Telefonnummer
- +41 62 957 21 43 (Direkt)