Das Geomatikstudium bietet eine einzigartige Kombination von Theorie und Praxis, von Lernen drinnen und draussen und die spannende Auseinandersetzung mit Fragen an den Schnittstellen Mensch - Technik - Umwelt.
Eckdaten
Abschluss
Bachelor of Science FHNW in Geomatik
Studienvariante
Bachelor
Studienbeginn
Jährlich (W38)
Studienmodus
Voll- und Teilzeitstudium
Dauer
6 Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Ort
Muttenz
Anmeldegebühr
CHF 200
Semestergebühr
Wohnsitz bei Studienbeginn in der Schweiz: CHF 700, Wohnsitz bei Studienbeginn in der EU/EFTA: CHF 1000, CHF 100 für Materialien und Lizenzen
Das Studium in Geomatik nach deinen eigenen Interessen gestalten
Das Geomatikstudium ist praxisorientiert, abwechslungsreich und interdisziplinär. Du erlangst Berufskompetenzen in der ganzen Breite des Fachgebietes. Mit einer frei gewählten Kombination aus Vertiefungsrichtungen und Wahlfächern schaffst du dein persönliches Kompetenzprofil.
In den ersten drei Semestern erlernst du die Fachgrundlagen der Geomatik:
Geografische Informationssysteme und Geodatenanalyse
Geovisualisierung
Hierfür erlernst du auch Grundlagen aus der Mathematik und der Informatik und setzt dich mit rechtlichen, ethischen und ökologischen Fragen auseinander, in deren Kontext sich deine zukünftige Arbeit bewegt.
Im zweiten Teil des Studiums befasst du dich mit Satellitennavigation, Bilddatenanalyse und 3D-Datenmodellierung. Du wählst ein Haupt- und ein Nebenvertiefungsprofil und bearbeitest ein Projekt pro Semester in einer Kleingruppe, begleitet von Dozierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Daneben wählst du nach Interesse aus Kursen verwandter Disziplinen, um dein persönliches Kompetenzprofil mit interdisziplinärem Wissen abzurunden.
Zwei Mal nimmst du an einem längeren Feldkurs teil, um gemeinsam ein grösseres Vermessungsprojekt und ein Projekt im Vertiefungsprofil zu realisieren.
Hier kannst du die Modulstruktur pro Semester für den Bachelor-Studiengang Geomatik als PDF herunterladen.
Liste der einzelnen Modulbeschreibungen pro Semester:
In der zweiten Studiumshälfte vertiefst du deine Kompetenzen in zwei der vier folgenden Gebiete und schreibst anschliessend deine Bachelorthesis in einem dieser Profile.
GeoDesign & Planung
In diesem Vertiefungsprofil setzt du Geodaten, Simulationen und digitale Technologien, wie GIS und Augmented Reality ein für die nachhaltige Entwicklung und Nutzung des ländlichen und städtischen Raumes. Du erwirbst fachübergreifende Kompetenzen, um deine Geodatenexpertise im spannenden interdisziplinären Umfeld der Raum- und Mobilitätsplanung einzubringen.
Hier erzählt dir der Modulverantwortliche mehr über das Vertiefungsprofil GeoDesign & Planung und hier erzählen die Studierenden davon. (Links zu SwitchTube) Zudem haben Studierende einen Blogeintrag über das Vertiefungsmodul geschrieben.
GeoInformatik & Raumanalyse
Mit diesem Vertiefungsprofil stärkst du deine Kompetenzen in Geodatenmanagement, räumlicher Datenanalyse und Geovisualisierung, um aus umweltbezogenen Geodaten Erkenntnisse bspw. für den Naturschutz, die Forst- und Landwirtschaft oder die Naturgefahrenprävention zu gewinnen. Du verknüpfst Daten unterschiedlicher Quellen miteinander und bindest deine Datenprodukte in interaktive Karten und Webdienste ein.
Hier erzählt dir die Modulverantwortliche mehr über das Vertiefungsprofil GeoInformatik & Raumanalyse und hier erzählen die Studierenden davon. (Links zu SwitchTube) Zudem haben Studierende einen Blogeintrag über das Vertiefungsmodul geschrieben.
GeoBIM & Infrastruktur
In diesem Vertiefungsprofil lernst du komplexe Objekte, wie Gebäude, Brücken oder Verkehrsanlagen realitätsnah in 3D zu erfassen und für die Dokumentation, Analyse und Visualisierung aufzubereiten. Mit diesen Daten unterstützt du die nachhaltige Bewirtschaftung, Erhaltung und Erweiterungsplanung wichtiger Infrastrukturbestände.
Hier erzählt dir der Modulverantwortliche mehr über das Vertiefungsprofil GeoBIM & Infrastruktur und hier erzählen die Studierenden davon. (Links zu SwitchTube). Zudem haben Studierende einen Blogeintrag über das Vertiefungsmodul geschrieben
GeoSensorik & Monitoring
In diesem Vertiefungsprofil lernst du hochpräzise Resultate bei anspruchsvollen und grossräumigen Vermessungsaufgaben mit unterschiedlichen Sensoren zu erzielen, z.B. für die Planung, Bau und Überwachung wichtiger Infrastrukturbauten oder auch im Naturgefahrenmonitoring.
Hier erzählt dir der Modulverantwortliche mehr über das Vertiefungsprofil GeoSensorik & Monitoring und hier und hier erzählen die Studierenden davon. (Links zu SwitchTube). Zudem haben Studierende einen Blogeintrag über das Vertiefungsmodul geschrieben
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums bietet dir der Master of Science in Engineering, Profil Geomatics die Möglichkeit deinFachwissen individuell zu ergänzen und zu vertiefen. Das Masterstudiumist auch die Grundlage für die Erlangung des Geometerpatents.
Zudem stehen dir interessante berufsbegleitende Weiterbildungen offen.
Geomatik - Go make it!
Geomatik studieren
Mehr Informationen rund um das Geomatikstudium an der FHNW (Fachbereich, Studienorte, Berufsperspektiven, Erfahrungsberichte, Quereinstieg)
Informationen zu Stipendien, barrierefreiem Studieren, Auslandsemester findest du hier
Bachelorthesen
Die Bachelor-Thesis bildet den Abschluss des Studiengangs. Sie während des sechsten Semesters geschrieben. Die Arbeiten werden im Rahmen des GeoForums der Öffentlichkeit vorgestellt.