Skip to main content

Lukas Alessandri

Lukas, Absolvent des Masters in Virtual Design and Construction (VDC) und Projektarchitekt, spricht über seine Erfahrungen im Studium, den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Berufsalltag und erklärt, warum er das Studium als ideale Ergänzung zur klassischen Architekturausbildung sieht.

Projektarchitekt, SSA Architekten AG BSA SIA in Basel
Master of Science FHNW in Virtual Design and Construction
Bachelor of Arts HSLU in Architektur

Lukas.jpg

Lukas, worin besteht deine Tätigkeit als Projektarchitekt bei SSA Architekten?

Ein wesentlicher Bestandteil in meiner Tätigkeit als Projektarchitekt sind Projektenwicklungen in einer frühen Phase. Dies reicht von der ersten Projektidee bis hin zur Baueingabe. Diese Studien sind Grundlage für die Kunden, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Weichen für ein erfolgreiches Projekt zu stellen. Die Arbeit erfordert ein tiefes Verständnis von ortsbaulichen Prinzipien, über geeignete Grundrisstypen bis hin zur intensiven Analyse und Optimierung kostentreibender Faktoren.

Ich lege grossen Wert auf eine strukturierte Projektorganisation, transparente Kommunikation und gemeinsame Entwicklung im interdisziplinären Team. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Definition und Erreichung von Kunden- und Projektzielen. Diese umfassen nicht nur die architektonischen und gestalterischen Aspekte, sondern auch die zeitlichen und finanziellen Rahmenbedingungen. Durch den engen Dialog mit den Kunden und einer präzisen Bedürfnisabholung stelle ich sicher, dass die individuellen Wünsche und Anforderungen vollständig erfasst und berücksichtigt werden. Diese Erkenntnisse fliessen direkt in die Projektentwicklung ein und bilden die Grundlage für die weiteren Planungsphasen.

Durch den Einsatz zeitgemässer Technologien wie Building Information Modeling (BIM) arbeite ich täglich mit digitalen Architekturmodellen, die eine präzise Visualisierung und Analyse der Projekte ermöglichen. Denn Architektur ist nicht nur schöne Farben und Formen ­- dahinter liegen komplexe Daten, die durch eine sinnvolle Anwendung viel bewirken können. Dies verbessert nicht nur die Qualität der Planung, sondern erleichtert auch die Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten. Durch die Integration aller relevanten Daten in ein zentrales Modell wird die Transparenz erhöht und die Entscheidungsfindung erleichtert.

Mein Ziel als Architekt ist es, innovative und nachhaltige Bauwerke zu schaffen, die den Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden und einen positiven Beitrag zur gebauten Umwelt leisten. Dabei setze ich auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und eine kontinuierliche Weiterentwicklung meiner Fähigkeiten und Kenntnisse.

Was gefällt dir besonders gut bei deiner Arbeit?

Mir gefällt besonders die Möglichkeit, vollumfänglich zu planen und damit den gesamten Entwurfs- und Planungsprozess von Anfang bis Ende zu begleiten. Als Ansprechpartner für alle Parteien stehe ich im ständigen Austausch mit Kunden, Behörden und Fachplanern, was für eine reibungslose Kommunikation und erfolgreiche Projektdurchführung notwendig ist. Die Teamarbeit ist ein weiterer Aspekt, den ich sehr schätze. Durch die enge Zusammenarbeit im Team und Experten aus verschiedenen Disziplinen können wir gemeinsam spannende Projekte entwickeln und umsetzen. Die Vielseitigkeit der Projekte sorgt dafür, dass meine Arbeit stets abwechslungsreich und herausfordernd bleibt. Fast jeder Tag bringt neue Aufgaben und Möglichkeiten, was meine Arbeit besonders spannend und erfüllend macht.

Wo hast du deine persönlichen Schwerpunkte gesetzt?

Während der vier Kontaktsemester habe ich gemerkt, dass mir die Themen rund um Projektorganisation, Prozessgestaltung sowie Zusammenarbeit viel Freude bereiten. Dies habe ich jeweils auch versucht in den vier interdisziplinären Integrationsprojekten zu vertiefen. Rückblickend war die Masterthesis zum Thema «VDC-Trainingsmodul als Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit in der Projektierung von Bauprojekten» jedoch die lehrreichste Zeit. Die intensive Auseinandersetzung mit den Themen rund um VDC und insbesondere der Wechsel vom Lernenden zum Lehrenden waren eine tolle Erfahrung mit einem nachhaltigen Effekt.

«Deine Neugier kombiniert mit der neuen Umgebung bietet dir unzählige Möglichkeiten, dein Wissen zu erweitern und dich persönlich weiterzuentwickeln.»

Lukas Alessandri

Welche Inhalte aus dem Studium kannst du in deinem Job einsetzen oder umsetzen?

Da ich den MSc VDC als eher generalistisches Masterstudium einordnen würde, finden sich sehr viele der Inhalte aus dem Studium im Job wieder. Ich betrachte es als einen gut gefüllten Rucksack ergänzend zu meiner Grundausbildung als Architekt. Die persönlich gewählten Schwerpunkte haben verstärkt mit meiner täglichen Arbeit im Job zu tun, da ich sie im Endeffekt grösstenteils direkt einsetzen kann und mein Interesse in diesen Themen liegt. Ein konkretes umgesetztes Beispiel zur Prozessgestaltung ist die agile Projektentwicklung mit kleinen Schlaufen, sprich täglichen Kurzmeetings, anstatt wie bisher ein grosses Meeting pro Woche. Die iterative Projektentwicklung ermöglicht es, trotz kleinerem Zeitbedarf die Qualität zu erhöhen, was schlussendlich zu ausgereiften Projekten und zufriedenen Kunden führt. Im Endeffekt ermöglicht VDC es mir, das digitale Bauen noch effektiver und effizienter anzuwenden.

Wem würdest du dieses Studium empfehlen?

Grundsätzlich allen Interessenten, die in der Baubranche Fuss gefasst haben. Einen nicht zu unterschätzenden Vorteil des MSc VDC sehe ich im berufsbegleitenden Studium, was zugleich meine Empfehlung darstellt. Von der Anwendung der Theorie in der Praxis wird oft gesprochen, doch der Mehrwert liegt in der effektiven Umsetzung des Ansatzes. Mit den Eindrücken aus der Arbeitswelt lässt sich das Studium noch intensiver erleben und im Kontext der Baubranche einordnen. Der MSc VDC gibt einen grosszügigen Überblick über viele wichtige Themen mit der Möglichkeit zur individuellen Vertiefung, weswegen ich das Studium klar empfehlen kann.

Was würdest du neuen Studierenden raten?

Sei aufgeschlossen. Versuche, von Anfang an keine Vorbehalte zu einzelnen Themen zu haben, sondern entdecke die vielfältigen Aspekte an VDC. Deine Neugier kombiniert mit der neuen Umgebung bietet dir unzählige Möglichkeiten, dein Wissen zu erweitern und dich persönlich weiterzuentwickeln. Insbesondere die Integrationsprojekte bieten sich an, die eigene Komfortzone zu verlassen. Hier hast du die Chance, innovative Ansätze zu entwickeln und interdisziplinär zu arbeiten.

Nutze diese Studienzeit auch, um dich mit deinen Kommilitonen auszutauschen und voneinander zu lernen. Offenheit und Kooperation sind Schlüsselkomponenten für deinen Erfolg und die erfolgreiche Umsetzung gemeinsamer Projekte. Jede*r Expert*in war einmal Anfänger*in ­– Fehler sind Teil des Lernprozesses und bieten wertvolle Lektionen. Dein Studium wird bereichernd sein, wenn du mit Offenheit und einem neugierigen Geist an die Sache herangehst.

Master of Science FHNW in Virtual Design and Construction (VDC)

Das interdisziplinäre Master-Studium bietet eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem digitalen Planen, Bauen und Bewirtschaften von Bauwerken. Dabei vereint der Master-Studiengang Inhalte zu Informationsmodellierung und -management mit Fragen der integralen Zusammenarbeit und Prozessgestaltung.

Mehr erfahren

Institut Digitales Bauen

Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz
Diese Seite teilen: