Master-Studiengang MSE - Civil Engineering
Mit dem Bachelorstudium haben Sie die Berufsbefähigung in allen Teilbereichen des Bauingenieurwesens erlangt. Mit dem Masterstudium legen Sie nun den Grundstein, sich in ihrer gewählten Grunddisziplin als angehende Expert*in zu vertiefen. Sie werden damit in der Lage sein, komplexe Fragestellungen in einer der Grunddisziplinen bearbeiten zu können.
Eckdaten
- Abschluss
- MSc. FHNW in Engineering mit Vertiefung in Civil Engineering
- Studienvariante
- Masterstudium MSc.
- ECTS-Punkte
- 90
- Studienbeginn
- 2 x jährlich (KW 8 und KW 38)
- Studienmodus
- Vollzeit (Umfang 3 Semester), Teilzeit (Umfang 5 Semester)
- Unterrichtssprache
- Deutsch / Englisch
- Durchführungsort(e)
- Muttenz und Zürich
- Anmeldegebühr
- CHF 200
- Semestergebühr
- Wohnsitz bei Studienbeginn in der Schweiz: CHF 700, Wohnsitz bei Studienbeginn in der EU/EFTA: CHF 1000
Mobile navi goes here!
Der MSE in Civil Engineering stattet Sie mit den notwendigen Kenntnissen und Kompetenzen aus, um Expert*In für komplexe Aufgaben und Fragestellungen zu werden und/oder leitende Positionen in Ingenieursbüros oder Bauunternehmungen zu übernehmen. Aufgrund der Kenntnisse und Erfahrungen, welche Sie im Masterstudium vertieft haben, ist die zukünftige Basis für die Tätigkeit als Experte und Projektleiter in folgenden Disziplinen gelegt: Tragwerke im Hochbau und Brückenbau, Geotechnik einschliesslich Tunnel- und Dammbau, Eisenbahn- und Strassenbau, Fluss- und Wasserbau.
Mit dem MSE Civil Engineering sind Sie in der Lage, sich mit den komplexen Fragestellungen aktueller und zukünftiger Herausforderungen im Bauingenieurwesen auseinanderzusetzen, anspruchsvolle Projekte zu leiten und die Ergebnisse vertieft zu analysieren und zu plausibilisieren.
Im Masterstudiengang erweitern Sie Ihre Fachkompetenzen, vertiefen Ihre wissenschaftlichen Kenntnisse und haben die Gelegenheit komplexe Aufgabenstellungen selbstständig zu bearbeiten. Es besteht durch das modern ausgerüstete Baulabor FHNW die Möglichkeit, Untersuchungen mit Resultaten aus experimentellen Versuchen zu untermauern. Daher sind Sie nach Abschluss des Masterstudiums in der Lage, kompetente Antworten auf die komplexen fachlichen Fragen zu geben und sich mit der anspruchsvollen Projektierungsaufgaben auseinanderzusetzen.