FAQ Innenarchitektur und Szenografie
Hier finden Sie häufig gestellten Fragen und die Antworten zum BA-Studiengang Innenarchitektur und Szenografie.
Vor dem Studium
Das OpenHouse bietet eine gute Gelegenheit die Projektarbeiten der Studierenden zu sehen und mit den Studierdenden vor Ort in Kontakt zu treten. Es gibt aber auch die Möglichkeit sich für die Zwischenkritiken der Projektarbeiten anzumelden und auch so einen Einblick ins Studium zu erhalten.
Mit der Hausarbeit erhalten Sie die Aufgabe einen Text, oder ein Bild zu interpretieren, Schlussfolgerungen daraus zu ziehen und sie in einen oder mehrere gestaltete Räume zu übersetzen. Das Ergebnis Ihrer Übersetzung stellen Sie im Modell, Planzeichnung und atmosphärischen perspektivischen Bildern dar. Den Prozess Ihrer Überlegungen und Ihre Entwurfsentscheide dokumentieren Sie im Skizzenbuch, welches wir Ihnen zusammen mit der schriftlich formulierten Hausarbeit per Post zustellen.
Nein, ein Portfolio oder ein Motivationsschreiben werden für die Anmeldung für den Bachelor-Studiengang Innenarchitektur und Szenografie nicht erwartet.
Die Studiengangleitung kann hierfür angeschrieben werden. Anfragen über die Mail-Adresse aW5mby5pbjMuaGdrQGZobncuY2g=.
Am OpenHouse (jeweils im Januar) wird eine gute Möglichkeit geboten, um sich mit Studierenden über den Alltag im Studium und die Projektarbeiten auszutauschen. Am Info-Tag im September trifft man in der Diplomausstellung auf Studierende, die das Studium gerade erst abgeschlossen haben.
Ja, der Nachweis einer mindestens einjährigen Arbeitswelterfahrung (Praktikum) oder der Besuch eines einjährigen Gestalterischen Propädeutikums ist erforderlich.
Ein Verständnis für das Räumliche und ein kreativer Umgang für die Interpretation dessen ist vorteilhaft für das Studium.
Das erste Studienjahr (Grundstudium) ist ein Vollzeitstudium. Das Hauptstudium kann auch in Teilzeit absolviert werden, wodurch sich die Studiendauer verlängert.
Einen Arbeitstisch (inkl. Stuhl) sowie die Möglichkeit für ein Schliessfach / Corpus, W-LAN und Zugang zu den gängigen Adobe und CAD-Programmen (Mac), Serverzugang, ein Gemeinschaftsraum mit Gemeinschaftskochnische (Mikrowelle, Lavabo), sowie eine gemütliche Sofa-Ecke stehen den Studierenden zur Verfügung.
Ja, jedes Jahr findet eine Studienreise für das 4. und 6. Semester statt (im Februar) und im Juni besucht das 2. Semester ehemalige IN3-Studierende, um die unterschiedlichen Werdegänge und beruflichen Möglichkeiten nach einem Studium kennenzulernen.
In Basel ist es einzigartig, dass das Studium Innenarchitektur und Szenografie in einem einzigen Studiengang vereint und dadurch ein breiteres Spektrum für die Auseinandersetzung des (narrativen) Raums anbietet. Ein Szenografie-Studium kann an der Zhdk absolviert werden und ein Studium in Innenarchitektur wird an der HSLU, SUPSI und HEAD angeboten.
Im Theorie-Unterricht werden die Grundlagen der Designtheorie, -geschichte und -forschung, sowie aus der Architektur und der Szenografie erlernt. Ausserdem wird gezeigt, wie man eine wissenschaftliche Arbeit verfasst, die mit der Recherchearbeit in der Fachliteratur einhergeht. Über die Sprache wird die genaue Beobachtung, strukturiertes Denken und das Beschreiben von Räumlichkeiten und Inszenierungen erlernt.
Bei der Studierendenadministration der HGK Basel können weiterführende Informationen eingeholt werden.
Das Studium ist nicht als Fernstudium konzipiert. Distance Learning kann aber zum Teil organisiert werden, jedoch nur in Ausnahmefällen und nach Absprache mit den Dozierenden.
Es wird vorausgesetzt, dass man einen Laptop (Mac) zum Studium mitbringt.
ja.
Der erfolgreiche Besuch von Einführungskursen ist Voraussetzung zur Nutzung der Campus.Werkstätten. Danach ist der Zugang zu diesen Arbeitsräumen während der Öffnungszeiten offen.
Während des Studiums
Die Studienreise ist ein Teil des Studiums, wofür ein Leistungsnachweis erbracht wird, zu dem 2 ECTS Punkte vergeben werden. Nur in besonderen Ausnahmefällen und mit einer Kompensationsarbeit kann - nach Absprache mit der Studiengangleitung - ein Antrag für die Abwesenheit gestellt werden.
Ja. Beim Sekretariat des Studiengangs ist eine Sammlung an verschiedenen Geräten vorhanden, die zur Ausleihe den Studierenden zur Verfügung stehen.
Qualitativ hochstehende Werkstoffe für die Projektarbeiten können über die Campus.Werkstätten bezogen werden, wobei man von guten Konditionen der Lieferanten profitieren kann.
Einerseits gibt es das Schwarze Brett des Studiengangs, aber auch "Inside FHNW" bietet sich als Plattform für derartige Infos für Studierende (beides online).
Eine vorzeitige Kontaktaufnahme mit der Studiengangsleitung und dem Sekretariat wird empfohlen, damit die Planung eines Praktikums rechtzeitig angegangen werden kann.
Die Pre-Thesis besteht in der Regel aus einem schriftlichen Theorie-Teil, sowie aus einer praktischen Aufgabe. Damit wird geprüft, ob die Basis-Kompetenzen für das Hauptstudium vorhanden sind.
Die Mediathek auf dem Campus bietet eine grosse Auswahl an Fachliteratur zu den verschiedenen Studienthemen, aber auch in der Studiengangsbibliothek können Bücher (und Filme) entliehen werden.
Der Atelierplatz ist rund um die Uhr, 365 Tage pro Jahr für Studierende zugänglich.
Neben den regelmässigen Meetings der Fachschaft mit den Dozierenden findet einmal im Jahr - während des Open House - auch ein Intern House statt. Am Intern House versammeln sich alle Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden des Studiengangs, um anstehende Themen gemeinsam zu diskutieren.
Den Studierenden stehen zwei Plotter, zwei Schwarz-Weiss-Drucker und ein Farbdrucker im Atelier zur Verfügung.
Gemäss der Studien- und Prüfungsordnung der HGK darf die zweifache Regelstudienzeit von 12 Semestern nicht überschritten werden.
In einem persönlichen Gespräch mit der Studiengangleitung können Angaben zu möglichen Stellen bezogen werden.
Austauschsemester mit anderen Hochschulen sind im vierten Semester möglich.
Es gibt eine Liste der Partnerschulen, mit welchen Verträge bestehen. Diese kann beim International Office der HGK bezogen werden: aW50ZXJuYXRpb25hbC5oZ2tAZmhudy5jaA==, bzw. auf der FHNW-Webseite unter der Rubrik "Internationale Beziehungen" eingesehen werden.
Dreispitz Basel / Münchenstein
- Telefon
- +41 61 228 44 00
- aW5mby5oZ2tAZmhudy5jaA==