Double Degree - zwei Fliegen mit einer Klappe

    Im Gespräch mit Elizabeth Lensmith

    Elizabeth Lensmith studiert zurzeit an der Hochschule für Life Sciences im dritten Semester ihres Masterstudiums. Mit dem zusätzlichen Semester sichert sie sich einen Abschluss der FHNW ergänzend zu ihrem Diplom der University of Chemistry and Technology Prague (UCT).

    Nachdem Elizabeth bereits mit dem Erasmus Study Programme Erfahrungen im Ausland sammeln konnte, war für sie klar, dieses «Erlebnis» zu wiederholen. Das Double Degree Programm zwischen der University of Chemistry and Technology in Prag (UCT) und der Hochschule für Life Sciences FHNW war genau das Richtige für sie. Die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich «Drug Manufacturing» inmitten der Pharma-Hochburg, in einem anderen Lernumfeld und einer anderen Kultur zu erweitern, das Ausbrechen aus der Komfortzone und dabei noch neue Studierende und Dozierende kennenzulernen, war Motivation genug, ein zusätzliches Semester anzuhängen. «Sobald jemand sich entschieden hat, das Double Degree Programm zu absolvieren, spielt die Verlängerung des Studiums keine Rolle mehr», sagt Elizabeth. «Man muss gewisse Dinge aufgeben, inklusive dem Komfort der eigenen Schule, des Campus’ und der Dozierenden, den Vorteil vom Hotel-Mama usw. aber ich bin sicher, dass man viel mehr zurückbekommt.»

    Elizabeth Lensmith ist überzeugt, dass ihr der Auslandsaufenthalt einen grossen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft. Verschiedene Fähigkeiten werden gestärkt, wie z.B. die Unabhängigkeit, die Eigenverantwortung, das Anpassen an neue Situationen und Umgebungen und das Anpacken von Herausforderungen in unterschiedlichen wissenschaftlichen Gruppen.

    Vollständiges Interview mit Elizabeth Lensmith auf Englisch.

    Durch ein zusätzliches Semester an einer unserer Partnerschulen, können ausgewählte Studierende unseres Life Sciences-Masters zwei Diplome erhalten. Die Kombination von zwei Abschlüssen ist besonders interessant für Studierende, welche ein Doktorat anstreben. Zurzeit bestehen Abkommen mit der University of Chemistry and Technology in Prag (Pharmatechnologie, Chemie und Bioanalytik) und der Linköping University in Schweden (Chemie).

    Unsere Partner Institutionen

    laden

    Hochschule für Life Sciences FHNW

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Life Sciences

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz