Studiengeld und Stipendien

    Damit Sie keine bösen Überraschungen erleben, folgt hier eine Übersicht über die Kosten eines Studiums an der Hochschule für Life Sciences FHNW.

    Gebühren

    table_scrollable_animation_gif

    Studiengebühr pro Semester für folgende Studierende:

    CHF 750

     
    • Schweizerinnen und Schweizer,Studierende, die ihren zivilrechtlichen Wohnsitz bei Studienbeginn in der Schweiz haben.
    • Studierende, die den Nachweis erbringen, dass ihre Eltern bei Studienbeginn zivilrechtlichen
    • Wohnsitz in der Schweiz haben.
      

    Studiengebühr pro Semester für mündige Flüchtlinge mit zivilrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz

    CHF 750

     

    Studiengebühr pro Semester für Studierende, die ihren zivilrechtlichen Wohnsitz bei Studienbeginn in der EU/EFTA haben.

    CHF 1 000

     

    Studiengebühr pro Semester für Studierende, die ihren zivilrechtlichen Wohnsitz bei Studienbeginn weder in der Schweiz noch in einem EU/EFTA-Staat haben.

    CHF 5 000

     

    Studiengebühr für beurlaubte Studierende.

    CHF 100

     

    Anmeldegebühr

    CHF 200

     

    Materialgebühr pro Jahr (Verschleiss- und Verbrauchsmaterial)

    CHF 200

     

    Diplomgebühr

    CHF 300

     

    Fachhörer/Fachhörerinnen:

    Gebühr gemäss Zahl der ECTS-Credits

    Die Höhe der Gebühr wird anhand der Anzahl ECTS-Punkte errechnet, mit denen das entsprechende Modul kreditiert ist. Sie entspricht einem Betrag von CHF 100 pro ECTS-Punkt.

    min. CHF 200

     

    Weitere Auslagen

    table_scrollable_animation_gif

    Lehrmittel, Bücher, Projektarbeit pro Jahr

    ca. CHF 600

     

    Nur Master: Kosten für Verpflegung (CHF 75) resp. Verpflegung und Übernachtung (CHF 375) für die Module "Entrepreneurial skills" in Spiez (obligatorisch)

    CHF 75-375

     

    ca. CHF 750

     

    Die vollen Semestergebühren sind fällig, wenn die Abmeldung oder der Exmatrikulationsantrag nicht bis eine Woche nach Semesterbeginn bei der FHNW eingetroffen ist.


    Angaben unter Vorbehalt von Änderungen in der Gebührenordnung der FHNW.

    Stipendien

    Die finanzielle Situation sollte jedoch bei der Entscheidung für ein Studium an der Hochschule für Life Sciences FHNW nicht entscheidend sein. Es existiert eine Vielzahl von öffentlichen oder privaten Finanzierungsmodellen, die es ermöglichen, ein Studium zu finanzieren, selbst wenn Studierende nicht selbständig dafür aufkommen können.

    In der Schweiz ist das Stipendienwesen kantonal geregelt. Damit ist der Wohnortkanton zuständig für die Vergabe von Stipendien und zinslosen Darlehen. Auskunft und Formulare zu Stipendien erhalten Sie in der Studierendenadministration oder bei den kantonalen Ämtern.

    Private Stipendienquellen stehen ebenfalls zur Verfügung. Das Basler Stipendienverzeichnis fasst verschiedene Fonds für Aus- und Weiterbildung zusammen, zum Beispiel die Albert von Rotz-Stiftung, die Stipendien an Studierende der Hochschule für Life Sciences FHNW vergibt.

    Weitere Quellen:

    Die Schweizerische Eidgenossenschaft gewährt über die Eidgenössische Stipendienkommission für ausländische Studierende (ESKAS) verschiedene Typen von postgraduierten Stipendien für ausländische Forschende. Mehr...

    Die Hirschmann-Stiftung mit Sitz in Zug vergibt Stipendien in verschiedenen Bereichen der beruflichen Aus- und Weiterbildung und der wissenschaftlichen Forschung. Mit dem Hirschmann-Stipendium können Studierende gefördert werden, die im Bachelorstudium überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben und die ein konsekutives Masterstudium an einer vom Bund anerkannten Fachhochschule absolvieren wollen. Das Stipendium bevorzugt Menschen, welche auch ausserhalb des Studiums engagiert sind. Mehr...

    Die Schweizerische Studienstiftung unterstützt junge Erwachsene, welche über entsprechende Voraussetzungen verfügen. Ihr Ziel ist es, Persönlichkeiten zu fördern, die in sämtlichen Bereichen unserer Gesellschaft Verantwortung übernehmen können und wollen. Mehr...

    Die gemeinnützige Stiftung EDUCA SWISS bietet kostenlose Beratung zur Bildungsfinanzierung und vermittelt sozialverträgliche Bildungsdarlehen.
    Hier geh'ts zur Webpage von EDUCA SWISS

    Hochschule für Life Sciences FHNW

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Life Sciences

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz