Objektorientierte Programmierung 1 (SG EIT, S, U)

    Nummer
    0-T-B-X-0oop1.HN/06
    ECTS
    3.0
    Kategorie-Codes
    Modul
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Anspruchsniveau
    basic
    Inhaltsübersicht
    "Everybody in this country should learn how to program a computer…. because it teaches you how to think" - Steve Jobs. Software-basierte Geräte bestimmen unseren Alltag in zunehmendem Masse. Im Modul wird die Basis der Programmierung gelegt: Alle Sprachen haben Elemente wie Variablen, Kontrollstrukturen und Methoden, objektorientierte Sprachen kennen zusätzlich Klassen und Objekte.
      Themenübersicht:
    • Variablen und Berechnungen: primitive Datentypen, Wertebereiche und deren Auswirkung beim Rechnen
    • Methoden und Parameter: Deklaration, Aufruf, Signatur, Argumente und Rückgabewert
    • Kontrollstrukturen: Schleifen und Fallunterscheidungen
    • Grundlagen Klassen, Objekte und Vererbung: Deklaration, Instanziierung von Klassen, Überladen und Überschreiben von Methoden, Vererbung, Polymorphie
    • Grundlagen Grafik und Benutzerschnittstellen: Schaltflächen, Textfelder etc., Behandlung der zugehörigen Ereignisse
      Übungen: Die genannten Themen werden an Übungsbeispielen vertieft.
    Lernziele
    • Die Studierenden verstehen die grundlegenden Sprachkonstrukte und Datentypen der Programmiersprache Java.
    • Sie sind in der Lage, einfache Methoden zu schreiben und die Parameter sinnvoll zu wählen.
    • Die Studierenden verstehen das Konzept von Klassen und Instanzen und können selbst einfache Klassen inklusive Vererbung schreiben.
    • Sie sind in der Lage, einfache Grafik und Benutzerschnittstellen zu programmieren.
    • Sie kennen die Ereignisse und die zugehörigen Empfänger der einfachen Eingabeelemente.
    Empfohlene Vorkenntnisse
    keine
    Leistungsbewertung
    Erfahrungsnote