Objektorientierte Programmierung 2 (SG EIT, S, U)
-
Themenübersicht:
- Arrays von primitiven Datentypen und Objekten: Deklaration, Verwendung
- abstrakte Klassen/Methoden, Schnittstellen: Deklaration, Verwendung
- Ausnahmen: Hierarchie, Werfen, Auffangen
- erweiterter Entwurf von Benutzerschnittstellen: Komponenten, Container, Layout-Manager
- einfache Entwurfsmuster: Model-View/Controller, Observer-Observable
- Software-Dokumentation: Top-Down Beschreibung, Schnittstellenbeschreibung, Klassendiagramme
-
Übungen:
Die genannten Themen werden an Übungsbeispielen vertieft.
- Die Studierenden sind in der Lage, selbständig kleinere Softwareprojekte in Java zu bearbeiten, zu erweitern und zu dokumentieren.
- Sie wenden das Konzept objektorientierter Programmierung sachgemäss an.
- Die Studierenden verstehen, einfache Entwurfsmuster anzuwenden.
- Sie sind in der Lage, zusätzliche Pakete mit zu verwenden.
- Die Studierenden sind mit den grundlegenden Dokumentationsmethoden zur Beschreibung von Programmen, Klassen und Methoden vertraut und können sie anwenden.
- Objektorientierte Programmierung 1 (SG EIT, S, U) (oop1)