Baustatik und Baudynamik

    Nummer
    2-B-B-B-4B411.SN/07
    Zeit Total
    50.0
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Kategorie-Codes
    Lehrveranstaltung
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Lernziele/Kompetenzen
    Thema: Tragwerksdynamik
    • Lösen von Schwingungsaufgaben des Einmassenschwingers
    • Lösen von Schwingungsaufgaben des Mehrmassenschwingers mittels Modalanalyse
    • Grundkenntnisse des Antwortspektrenverfahrens
    • Abschätzung von Erdbebenbeanspruchungen mit Hilfe des Antwortspektrenverfahrens treffen können
    • Erweiterung des Verständnisses des Tragverhaltens von Stabtragwerken bei dynamischer Einwirkung
    Lerninhalte
      li>Einführung in die Tragwerksdynamik
    • Einmassenschwinger, Mehrmassenschwinger
    • Bewegungsdifferenzialgleichung
    • Freie Schwingung
    • Erzwungene Schwingung
    • Modalanalyse
    • Antwortspektren- / Ersatzkraftverfahren
    Erforderliche Vorkenntnisse
    B3.11 Baustatik 3
    Lehr- und Lernmethoden
    Vorlesungen, Übungen, Selbststudium
    Leistungsbewertung
    Modulabschlussprüfung/ -bewertung P100
    Anschlussmodule/-kurse
    B5.1 Konstruktiver Ingenieurbau V
    Bemerkungen
    Es werden 2 ECTS vergeben für die Belegung als Einzelmodul, dies gilt nur für Studierende ausserhalb des Studiengangs Bauingenieurwesen.