Projekt 5 Maschinenbau

    Nummer
    pro5M
    Leitung
    Arne Wahlen, +41 56 202 75 79, arne.wahlen@fhnw.ch
    ECTS
    6.0
    Anspruchsniveau
    advanced
    Inhaltsübersicht

    Das Projekt ist eine wichtige Lernerfahrung und Vorbereitung auf die zukünftige Tätigkeit als Maschineningenieurin / - ingenieur. Im Rahmen der gewählten Vertiefungsrichtung bearbeiten die Studierenden eine industrielle oder wissenschaftliche Aufgabenstellung alleine oder maximal in einem Zweierteam. Sie werden von Dozierenden fachlich und methodisch betreut.

    • Projektmanagement: Analyse der Aufgabe, Vereinbarung der Ziele und Deliverables, Erstellen von Arbeitspaketen und Zeitplan, Beurteilung der Projektrisiken und Unsicherheiten, Organisierung der internen und externen Sitzugen.
    • Einarbeitung in ein neues Fachgebiet: Literaturrecherche.
    • Projektbearbeitung: Lösungsansatz, Anwendung und Umsetzung der Ingenieurmethoden.
    • Kommunikation und Dokumentation: Stake-holder-orientierte Projektkommunikation, Erstellen eines technisch-wissenschaftlichen Berichtes, Beurteilung der Zielerreichung.
    Lernziele
    • Die Studierenden können eine neue Problemstellung in eine Projektplanung umsetzen und das Projekt in den verschiedenen Projektphasen vom Grobkonzept über die Umsetzung bis zur Dokumentation durchführen.
    • Die Studierenden können, unabhängig vom Charakter der Aufgabenstellung, Teile der Problemstellung mathematisch abstrahieren und mit Hilfe eines Modells quantitativ beschreiben oder experimentell untersuchen.
    • Die Studierenden setzen Tools und Infrastruktur effizient und zielgerichtet zur Lösung ein.
    • Sie können die Projektergebnisse analysieren und beurteilen.
    • Sie kommunizieren mit internen und externen Ansprechpartnern situationsgerecht.
    • Sie können die Projektergebnisse wissenschaftlich dokumentieren und präsentieren
    Empfohlene Vorkentnisse

    Erforderliche Vorkenntnisse: Projekt 4 Maschinenbau (pro4M)

    • Module der gewählten Vertiefungsrichtung und der Fachergänzung können parallel besucht werden.

    Empfohlene Vorkenntnisse

    • Module, die im P5 zu verwendenden Tools unterrichten, z.B. cfds und fems.
    Leistungsbewertung
    Erfahrungsnote (Gesamtbewertung gemäss Projektbewertungsschema)