Nummer2-B-B-B-5B542.SN/07Zeit Total85.0UnterrichtsspracheDeutschKategorie-CodesLehrveranstaltungAnmeldestatus Infom.AktivLernziele/KompetenzenVerständnis für Flusssystem entwickeln, theoretische und empirische Grundkenntnisse, selbständige Projektierung von Massnahmen des Flussbaus und des HochwasserschutzesLerninhalte- Einführung in den Flussbau
- Erscheinungsbild von Fliessgewässern (Einteilung Klassifikationen, Morphologie, Interaktion Physik, Chemie und Biologie)
- Hydraulische Grundlagen (Strömungen in Krümmungen, Berechnungsansätze mittlere Fliessgeschwindigkeit )
- Feststofftransport (Schwimm- und Schwebstoffe, Geschiebtransport)
- Fliessgewässergestaltung, Materialien und Ausbautechniken (Blockrampen, Sohlgleiten, Buhnen, etc.)
-
- Wehre und Schütze (Dimensionierung, Konstruktion und Betrieb)
- Hochwasserschutz (Gefahrenkarten, baulicher Hochwasserschutz, inkl. HWRB, Notfallplan)
Erforderliche VorkenntnisseB3.4 Wasserwesen I
B4.4 Wasserwesen IILehr- und LernmethodenVorlesungen, Übungen, SelbststudiumLeistungsbewertungModulabschlussprüfung/ -bewertung
P100Anschlussmodule/-kurseB6.4 Wasserwesen IVBemerkungenEs werden 3 ECTS vergeben für die Belegung als Einzelmodul, dies gilt nur für Studierende ausserhalb des Studiengangs Bauingenieurwesen.