Inhaltsübersicht |
In der Gesellschaft, Politik und Wirtschaft nimmt der Stellenwert nachhaltigen Handelns allgemein zu. Nachhaltiges Management zielt in einem Unternehmen darauf ab, dass es auf Dauer Bestand hat und sich zukunftsträchtig und -verträglich entwickelt.
Themenübersicht:
- Analyse der scheinbaren systemischen Unverträglichkeit von ökologischer
Nachhaltigkeit mit Wirtschaftswachstum
- Systemische Eigenschaften von Wirtschaftswachstum, klassische,
neoklassische und neue Wachstumstheorie, Kreditfinanzierung und Wachstumszwang, Zinseszinsspirale
- Umgang mit Rollenkonflikten in der Geschäftswelt: Gewinnmaximierung
versus nachhaltige Optimierung
- Begriffs- und ideengeschichtlicher Hintergrund des Begriffs "Nachhaltigkeit"
- Elemente des Managements von Nachhaltigkeitsthemen,
best practice, reale Fallbeispiele
- mögliche Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen
- Beurteilung des Nachhaltigkeits- bzw. Corporate Responsibility-
Ansatzes
- Systemisches Denken und unternehmerische Nachhaltigkeit
- Business Simulation napuro – Unternehmerische Nachhaltigkeit / CSR
- langfristige Absicherung der Geschäftstätigkeit und umfassende
Risikovorsorge (Ressourcenverknappung, Preissteigerungen, Stakeholder)
- Transfer/Synthese der Erkenntnisse aus der Business Simulation auf reale Unternehmen (Strategie, Produktpalette, Mitarbeitende, Klimaschutz etc.)
|