Softwareentwicklungsprozesse

    Nummer
    0-I-B-X-0sepC.HN/11
    ECTS
    3.0
    Kategorie-Codes
    Modul
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Anspruchsniveau
    basic
    Inhaltsübersicht
    Die Auswahl und die Anwendung einer geeigneten Vorgehensweise ist eine notwendige Kernkompetenz eines Software Ingenieurs. Dieses Modul bietet eine praktische Einführung und Uebersicht über die wichtigsten modernen Software Entwicklungsprozesse.
    • Von Wasserfall zu Agile, Lean und User-Centered Prozessen
    • Die Rolle der Projekt-Vision und Projektziele
    • Planung und Schätzung – moderne Schätzmethoden
    • Requirements Elicitation und Change Management
    • Risiko Analyse und Management
    • Teamorganisation und Kommunikation
    • Feedbackprozesse
    • Qualitätskontrolle & kontinuierliche Verbesserung
    • Die Integration von verschiedenen Entwicklungsprozessen
    Hinweis: Die Inhalte werden in Form einer Fallstudie und der Anwendung von zwei konkreten modernen Softwarevorgehensweisen praktiziert und erlernt.
    Lernziele
    Die Studierenden kennen die geeigneten Softwareentwicklungsprozesse um Projekte nach modernen Prinzipien zu organisieren. Sie können geeignete Methoden und Techniken anwenden, um Projekte zu organisieren, planen, schätzen und durchzuführen. Die Studierenden
    • sind sich der Bedeutung eines strukturierten Vorgehens für eine erfolgreiche Projektabwicklung bewusst
    • können ein geeignetes Projektvorgehen für ein gegebenes Szenario auswählen und begründen
    • können das ausgewählte Projektvorgehen auf eine zielorinetierte Weise für ein konkretes Szenario anpassen
    • können ein Softwareprojekt planen, schätzen, überwachen und durchführen
    • können alle relevanten Stakeholder auf geeignete Weise in den Softwareprozess einbeziehen
    Empfohlene Vorkenntnisse
    • Requirements Engineering (req)
    • Projekt 2 (proI2)
    Leistungsbewertung
    Erfahrungsnote
    Zusatzinformationen
    Link zur Homepage des Kurses