Umweltchemie

    Nummer
    0-T-B-X-0uch.HN/12
    ECTS
    3.0
    Kategorie-Codes
    Modul
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Anspruchsniveau
    intermediate
    Inhaltsübersicht
    Industrie und Gewerbe nutzen eine grosse Anzahl von Stoffen und Chemikalien. Umsichtiges Handeln der Ingenieure und Ingenieurinnen im Umgang mit diesen Stoffen setzt voraus, dass im Bereich umweltchemischer Prozesse und Reaktionen sowie der Toxikologie Grundlagenwissen vorhanden ist. Dieses wird im Modul Umweltchemie vermittelt.
    • Verteilungsverhalten von Chemikalien: Löslichkeit, Dampfdruck, Phasenverteilungskonstante, Sorption
    • Transport in der Umwelt: Advektion, Diffusion, Transport durch Grenzschichten
    • Transformation: Verbrennungsprozesse
    • Toxikologie: Effekte (z.B. Basistoxizität, Genotoxizität), Toxikokinetik, Dosis-Wirkung-Beziehung
    • Fallbeispiele: Ozon im Sommer, Abgasnachbehandlung
    Lernziele
  • Die Studierenden können die Zusammenhänge zwischen Stoffeigenschaften und dem Verhalten von Chemikalien in der Umwelt beschreiben.
  • Sie können Freisetzungsmechanismen von Chemikalien erläutern.
  • Sie können Transport- und Transformationsprozesse in der Umwelt umschreiben.
  • Sie können einfache Transport- und Transformationsprozesse berechnen.
  • Sie können die toxikologischen Grundbegriffe und die wichtigsten toxikologischen Mechanismen wiedergeben.
  • Sie können die wichtigsten, aktuellen Umweltchemikalien beschreiben.
  • Empfohlene Vorkenntnisse
  • Chemie 1 (ch1)
  • Leistungsbewertung
    Erfahrungsnote und MSP schriftlich