Nummer2-B-B-B-1B132.SN/16UnterrichtsspracheDeutschKategorie-CodesLehrveranstaltungAnmeldestatus Infom.AktivLernziele/Kompetenzen- Bedeutung und Anwendung der Geomatik im Bauingenieurwesen kennen lernen
- Typische Vermessungsaufgaben des Bauingenieurs selbstständig planen, durchführen und auswerten.
- Technische Grundlagen und Begriffe sowie organisatorische Aspekte der Schnittstelle Bau und Geomatik kennen.
Lerninhalte- Grundlagen der Geomatik
- Geometrisches Nivellement
- Der Theodolit / Der Tachymeter:
- Horizontalwinkelmessung
- Vertikalwinkelmessung
- Distanzmessung
- Koordinatenberechnungen
- Satellitenmesstechnik (GPS, GNSS)
- Terrestrisches Laserscanning
- Praktika:
- Liniennivellement
- Prüfung und Justierung von Nivellierinstrumenten
- Gelände- und Profilaufnahmen
- Rotationslaser
- Aufnahme und Absteckung von Punkten mit Tachymeter und GPS/GNSS
- Terrestrisches Laserscanning (Demo, Workshop)
Lehr- und LernmethodenVorlesung, Übungen, begleitetes SelbststudiumLeistungsbewertungModulabschlussprüfung/ -bewertung
P100Anschlussmodule/-kurseB2.32 Geomatik / GISBemerkungenDie Teilnahme an den Praktika ist obligatorisch.
Die Abgabe der korrekten Lösungen / Dokumentation zu den Aufgabenstellungen in den Praktika ist Testat pflichtig.
Es werden 2 ECTS vergeben für die Belegung als Einzelmodul, dies gilt nur für Studierende ausserhalb des Studiengangs Bauingenieurwesen.