Nummer2-B-B-B-1B141.SN/19Zeit Total50.0UnterrichtsspracheDeutschKategorie-CodesLehrveranstaltungAnmeldestatus Infom.AktivLernziele/Kompetenzen- Beherrschen moderner Kommunikationsmittel
- Einfache Publikationen (Text, Bild, Layout) erstellen können
- Verstehen der Medienlandschaft im Zeitalter der digitalen Kommunikation
- Schriftlich klar, formal korrekt, und überzeugend formulieren, sich mitteilen und sich auseinandersetzen können
- Facharbeiten (wissenschaftliche Arbeiten) erstellen können
- Formen der fachlichen (wissenschaftlichen) Auseinandersetzung/Diskussion in Wort und Schrift kennen und beherrschen lernen
- Anwendung der erworbenen Kenntnisse in den Projektarbeiten im 2. und 3. Studienjahr
Lerninhalte- Medienarbeit: Erstellen von Fotos, Videos, Texten und Präsentationen
- Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen: Ziele und Kernbotschaften
- Umgang mit digitaler Kommunikation und sozialen Medien
- Schriftliche Dokumente: Formen und Inhalte von Protokoll, Agenda, Bericht, Geschäftsbrief
- Wissenschaftliche Arbeit: Kriterien der Wissenschaftlichkeit, recherchieren, konzipieren, schreiben und gestalten, belegen von Literatur
Lehr- und LernmethodenVorlesungen, Übungen, Gruppenarbeit, SelbststudiumLeistungsbewertungModulabschlussprüfung/ -bewertung
P100BemerkungenEs werden 3 ECTS vergeben für die Belegung als Einzelmodul, dies gilt nur für Studierende ausserhalb des Studiengangs Bauingenieurwesen.