Mess- und Sensortechnik
- geometrischen Grössen
- Drehzahl und Geschwindigkeit
- kraftbezogenen Grössen
- Strömungen
- Temperatur
- Sie kennen Verfahren der Signalaufbereitung, Signalverarbeitung und Signaldarstellung.
- Sie kennen für verschiedene Messgrössen (z.B. Temperatur, Kraft, Durchfluss) gängige Messtechniken, ihre physikalischen Grundlagen, und ihre Einsatzgrenzen.
- Sie sind in der Lage, für eine spezifische Fragestellung die geeignetsten Sensortypen auszuwählen.
- Sie sind in der Lage, Messresultate zu bewerten und einzuschätzen in Bezug auf Messunsicherheit und Querempfindlichkeiten zu Störgrössen.
- Für Studiengang Maschinenbau (M):
- Wärme und Strahlung (wus)
- Elektromagnetismus (elmag)
- Elektrotechnik (eltM)
- Für Studiengang Elektro- und Informationstechnik (EIT):
- Allgemeine Elektrotechnik 2 (aet2)
- Signalverarbeitung (siv)
- Schwingungen und Wellen (sww)
Erfahrungsnote; MSP mündlich (nur EIT)