Ingenieurgeologie

    Nummer
    2-B-B-B-2B232.SN/14
    Zeit Total
    60.0
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Kategorie-Codes
    Lehrveranstaltung
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Lernziele/Kompetenzen
    • Grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet Geologie/Ingenieurgeologie erwerben und damit geologische Zusammenhänge überblicken können.
    • Geologische Situationen erkennen und ihnen, in Zusammenarbeit mit Fachleuten der Geologie oder Ingenieurgeologie, in Planung und Baupraxis Rechnung tragen können.
    • Geologische Karten und Profile im Hinblick auf bautechnische Aufgaben lesen und benutzen können.
    • Häufige Gesteins- und Bodenarten erkennen und beurteilen können.
    • Grundlagen der Hydrogeologie kennenlernen, Eigenschaften des Untergrundes in Bezug auf die Wasserzirkulation abschätzen können
    Lerninhalte
    • Grundbegriffe der Geologie, u.a. Geologischer Zeitbegriff, Gesteinskreislauf
    • Entstehung und Aufbau der Erde, Plattentektonik, Wirkungen aus der Erde
    • Regionale Geologie
    • Geologische / hydrogeologische Prozesse und daraus resultierende Naturgefahren
    • Altlasten und deren Bewältigung, Deponien
    • Rohstoffe und deren Auftreten
    • Praktische Folgerungen für Planung und Bauweisen
    Lehr- und Lernmethoden
    Vorlesung, Übungen, begleitetes Selbststudium
    Leistungsbewertung
    Modulabschlussprüfung/ -bewertung + studienbegleitende Leistungsbewertung E50 P50
    Anschlussmodule/-kurse
    B3.21 Bodenmechanik
    Bemerkungen
    Es werden 2 ECTS vergeben für die Belegung als Einzelmodul, dies gilt nur für Studierende ausserhalb des Studiengangs Bauingenieurwesen.