Nummer0-T-B-X-0mst1.HN/14ECTS3.0Kategorie-CodesModulAnmeldestatus Infom.AktivAnspruchsniveauadvancedInhaltsübersichtDie Mess- und Sensortechnik befasst sich mit Methoden und Geräten zur Bestimmung physikalischer Grössen. Häufig sollen dabei nichtelektrische Grössen wie Temperatur, Druck usw. in elektrische Signale umgewandelt werden. In diesem Modul werden einerseits die Grundlagen der Messtechnik (Messkette, Kennlinien, Übertragungswert, Datenverarbeitung, Fehlerfortpflanzung, Digitalisierung, Messfehler) vermittelt, weiter wird ein Überblick über die wichtigsten Sensoren und Messprinzipien gegeben, zur Messung von
- geometrischen Grössen
- kraftbezogenen Grössen
- Temperatur
In Laborversuchen (Anteil 20%) gewinnen Sie praktische Erfahrungen mit diversen Sensoren in Versuchsaufbauten.
Lernziele
- Sie kennen Verfahren der Signalaufbereitung, Signalverarbeitung und Signaldarstellung.
- Sie kennen für verschiedene Messgrössen (z.B. Temperatur, Kraft, Durchfluss) gängige Messtechniken, ihre physikalischen Grundlagen, und ihre Einsatzgrenzen.
- Sie sind in der Lage, für eine spezifische Fragestellung die geeignetsten Sensortypen auszuwählen.
- Sie sind in der Lage, Messresultate zu bewerten und einzuschätzen, in Bezug auf Messunsicherheit und Querempfindlichkeiten zu Störgrössen.
Empfohlene Vorkenntnisse
- Datenanalyse (dan)
- Elektromagnetismus (elmag)
- Elektrotechnik Grundlagen (etgl)
- Signale und Systeme (sigsy)
LeistungsbewertungErfahrungsnote