Mess- und Sensortechnik 2

    Nummer
    0-T-B-X-0mst2.HN/14
    ECTS
    3.0
    Kategorie-Codes
    Modul
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Anspruchsniveau
    advanced
    Inhaltsübersicht
      In diesem Modul vertiefen Sie die in mst1 erlernten Inhalte an praxisnahen Beispielen. Des Weiteren wird ein Überblick über die wichtigsten Sensoren und Messprinzipien gegeben, zur Messung von
    • Durchflüssen (Strömungsgeschwindigkeiten von Gasen und Flüssigkeiten)
    • Gaskonzentrationen (wie z.B. H2O, CO, O3, VOC)
    • Feinstaub (Rauch, engineered nanoparticles)
    • Temperatur mittels Thermographie Sie vertiefen Ihre Kenntnisse bzgl. Messdatenerfassungen und der Messung elektrischer Grössen (Spannung, Strom, Widerstand). In Laborversuchen (Anteil 20%) gewinnen Sie praktische Erfahrungen mit diversen Sensoren in Versuchsaufbauten.
    Lernziele
    • Sie kennen Verfahren der Signalaufbereitung, -verarbeitung und -darstellung.
    • Sie kennen für verschiedene Messgrössen (z.B. Temperatur, Kraft, Durchfluss) gängige Messtechniken, ihre physikalischen Grundlagen, und ihre Einsatzgrenzen.
    • Sie sind in der Lage, für eine spezifische Fragestellung die geeignetsten Sensortypen auszuwählen.
    • Sie sind in der Lage, Messresultate zu bewerten und einzuschätzen, auch in Bezug auf Messunsicherheit und Querempfindlichkeiten zu Störgrössen.
    Empfohlene Vorkenntnisse
    • Mess- und Sensortechnik 1 (mst1)
    Leistungsbewertung
    Erfahrungsnote