Baustofftechnologie 1

    Nummer
    2-B-B-B-1B131.SN/16
    Kategorie-Codes
    Lehrveranstaltung
    Anmeldestatus Info
    m.Aktiv
    Lernziele/Kompetenzen
    • Allgemeine Grundlagen der Chemie erfassen
    • Aufbau, chemische Eigenschaften und Veränderungen von Baustoffen verstehen.
    • Experimentelle Arbeit durchführen, Daten auswerten, Bericht erstellen und Ergebnisse vortragen
    Lerninhalte
    • Chemische Grundlagen (Atombau, Bindungsarten, Reaktionen, Gleichgewichte)
    • Chemie des Wassers (Struktur, Oberflächenspannung, Dampfdruck, Lösung)
    • Metallische Baustoffe (Eisen, Stahl, Legierungen, Kupfer, Aluminium, Korrosion)
    • Organische Baustoffe I (Kohlenstoffverbindungen, Polymere)
    • Anorganische Baustoffe I (hydraulische Bindemittel)
    Besondere Eintrittsvoraussetzungen
    Allgemeine naturwissenschaftliche Vorkenntnisse sind vorteilhaft aber nicht zwingend.
    Lehr- und Lernmethoden
    Vorlesung, Übungen, Laborpraktikum LP, Exkursion
    Leistungsbewertung
    Modulabschlussprüfung/ -bewertung E50 P50
    Anschlussmodule/-kurse
    B2.31 Baustofftechnologie 2
    Bemerkungen
    Es werden 2 ECTS vergeben für die Belegung als Einzelmodul, dies gilt nur für Studierende ausserhalb des Studiengangs Bauingenieurwesen